Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    ergeben sich folgende Anwendungshinweise für das Diagramm (Bild B.1): - das Diagramm gilt nur für geneigte Rohrleitungen (lR > 0) - das Diagramm beschreibt nur den Abtransport einer Luftblase im Ganzen [...] (kleine Öffnung) für Aufgabe C Das Wirkungsprinzip ist in Bild 8 dargestellt. Bild 8 -…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    der Prüfung zu berücksichtigen. — Für die zulaufseitige Verrohrung sind nur für den Trinkwasserbereich zugelassene Werkstoffe zu verwenden. — Die Probenahmestellen sind für eine einwandfreie mikrobiologische [...] UV-Transmis-sionen des Testwassers) zu untersuchen. Für UV-Geräte, die nur für einen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    „Förderanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Sensoren für die Betriebsüberwachung von Pum-penystemen in der Wasserversorgung. In diesem Merkblatt [...] Dieses Merkblatt gilt für die Planung und den Einsatz von Sensoren zur…
  4. Download
    Selbstauskunft über negativen Antigen Selbsttest
    vorliegt, müssen Sie zu Hause bleiben und sich absondern. Verlassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus nur in medizinischen oder sonstigen Notfällen. G Ihre Hausstandsangehörigen (Familie, Wohngemeinschaft) [...] Kontakte reduzieren. Wenn der PCR-Test die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2-B1  2024-01 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 466-2:2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Der Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-2 wurde von 5 bar auf 16 bar…
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Dr.-Ing. Markus Zdrallek Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal, Wuppertal Dr.-Ing. Marcus Stötzel Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik [...] Wuppertal M. Sc. Daniel Wolter Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Dosiersysteme in der Trinkw asser-Installation nach DIN EN 14812 und legt für die Anwendung zusätzliche Anforderungen für die nachstehenden Aspekte fest. 2 Normative [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    der für ein Produkt zutreffenden Zertifizierungszeichen ist nur in der von der DVGW-Zertifizierungsstelle vorgegebenen Form und nur für die zertifizierten Produkte, Modelle und Typen gestattet. Für die [...] gesichert nachgewiesen (z. B. Ergebnis für Test H immer mehr als 10 % niedriger als Ergebnis…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    DVGW‑Arbeitsblatt G 260 der Gasversorgung für einen zulässigen Betriebsdruck von mehr als 16 bar ausgelegt sind. Dieses Arbeitsblatt gilt für neue Verdichterstationen und für neue Verdichtereinheiten in bestehenden [...] Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 1: Allgemeine…
  10. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    In der alten Trinkwasserverordnung wurden risikobasierte Elemente nur im begrenzten Maße berücksichtigt. Mit der Änderung der Trinkwasserverordnung wird der risikobasierte Ansatz in der Wasserversorgung [...] Arbeitshilfen es gibt und welche…
Ergebnisse pro Seite: