Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Modulare_Qualifikationen_4Q2023.pdf
    uns genau richtig!Foto: Moon Safari/adobestock.comDVGW_BB_Trainer-AnzeigeA4_Wasser.indd 2DVGW_BB_Trainer-AnzeigeA4_Wasser.indd 211.09.2023 15:41:0111.09.2023 15:41:01Die neue Trinkwasserverordnung
  2. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkanntenRegeln der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des [...] Der Verband hat den Zweck, Technik und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser DIN EN 1209, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsilikat DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe [...] durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008, BGBl. I S. 2986 Verordnung über die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    zwischen Betreiber und Sachverständigem zulässig. 6.3.1 Druckprüfung mit Wasser zum Nachweis der Festigkeit Für die Druckprüfung mit Wasser zum Nachweis der Festigkeit sind die Verfahren A1 und A2 nach DVGW [...] MOP erhöht werden. 6.3.4 Druckprüfung mit Wasser zum Nachweis der Dichtheit In…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Rückflussverhinderer – DN 6 bis DN 250 – Familie E, Typ A, B, C und D Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) FwDV 1, Feuerwehr-Dienstvorschrift [...] Kategorie 5 ist insbesondere dann auszugehen, wenn als Löschwasser z. B.…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    ung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Auslenkungen pro Minute durchgeführt. Anschließend ist in der Auswinkelungsstellung +α eine Dichtheitsprüfung mit einem Wasser-Innendruck von [...] Beaufschlagung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Verdrehungen pro Minute…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H); Bestimmung der Massenkonzentration der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 10) [...] Ansetzwasser wird üblicherweise das in der späteren Großanlage vorliegende Wasser oder…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Artikel 6c des Gesetzes vom 19. Dezember 1998, BGBl. I, S. 3843. Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe (Trinkwasserverordnung - TrinkwV) vom 05. Dezember 1990, BGBl. I, S. 2613 [...] . DVGW W 119 (M), Über den Sandgehalt in Brunnenwasser, Bestimmung von Sandmengen im…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    dargestellt. Aus diesen Neutronenporositäten lassen sich im unverrohrten Bohrloch Rückschlüsse auf den Wasser- und Tongehalt und auf die Lithologie des Gebirges ziehen. In Brunnen und Grundwassermessstellen [...] und elektromagnetische Verfahren 5.3.1 Allgemeines Elektrische Bohrlochmessungen können…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    Das Leckageschutzsystem ist in geöffnetem Zustand 24 h in Wasser mit einer Temperatur von 65−0+3 °C und unmittelbar anschließend 1 h in Wasser mit einer Temperatur von 90−0+3 °C zu lagern. Danach ist die [...] Metallische Erzeugnisse — Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 16421, Einfluss von…
Ergebnisse pro Seite: