Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Warnsysteme für toxische Gase können nationale Normen bestehen. 7.2.2.3 Wasser-…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Flurabständen > 6 m reicht der Unterdruck nicht mehr aus, um genügend Wasser für eine repräsentative Probennahme zu fördern. Das Wasser muss vor der Analyse filtriert werden, was zu Fehlern beim Nachweis [...] Makroporenfluss) abhängigen Stoffausträge lassen sich mit numerischen Modellen…
  3. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    l z.B. Chemikalien, VE-Wasser H3PO4, Standard, Na-Persulfat Anionen: ultrapures Wasser, Eluent (Na2CO3, NaHCO3), HNO3 Kationen: ultrapures Wasser, Eluent (HNO3/ Piccolinsäure) [...] Eluent, Kalibrierstandard ultrapures Wasser u.a. Bariumchlorid keine EDTA-Lösung, …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    Bedienteile 3.6.3 Tempe raturen der Ummantelung 3.7 Lebensmittel und Wasser für sanitäre Zwecke „Wasser für sanitäre Zwecke" nicht zutreffend E DIN EN 203 - 2 - 8:2014 - 08 [...] Die Bratpfanne wird mit der Nennfüllmenge an Wasser mit (20 �r 5) °C befüllt. …
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    Masse unter Wasser In einen geeigneten Behälter wird Wasser mit einer Temperatur von 20 °C ± 2 °C gegeben, bis der ohne einen Probekörper von der Waage herabhängende Bügel im Wasser eingetaucht [...] Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Umgebungswärmequel le F(2) in [%] Grundwasser – Wasser - Wärmepumpe 2 Grund/Sole – Wasser - Wärmepumpe 1 Solar – Wasser - Wärmepumpe 1 c) Der Korrekturfaktor ) 3 ( F steht [...] er ............................................................................ 9 …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    der Prüfdauer Aus Roh- ren herge- stellte Form- stücke dn  90 20 3,36  PN 1 c Wasser-in- Wasser oder Wasser-in Luft 3 Prüfkörper je Prüf- bedingung a Die Anzahl der angegebenen Prüfkörper ist [...] Auswahl des Nenndruckes PN und der Rohrserie S für Wasser bis einschließlich 25 °C…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Josef - Wirmer - Str. 1 - 3 Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef - Wirmer - Str. 3 Leerseite AfK - Empfehlung Nr. 1 [...] · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas…
Ergebnisse pro Seite: