Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    gebogenen Prüfplatten 7.2.5.1 6 Beständigkeit gegen Wärmealterung in Wasser Haftfestigkeit ≥ 6 MPa 6.6 b) Alterung in 70 °C heißem Wasser 7.2.5.2 7 Chemische Beständigkeit DIN EN 598 6.7 DIN EN 598 8 Ab [...] Ausführung für Dauerbetriebstemperaturen von -20 °C bis mind. 60 °C geeignet. Die nach DIN…
  2. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    ...40 Bild 4-14: Rohwasserbeschaffenheit im Versuchszeitraum – online-Daten (Quelle: Südsachsen Wasser GmbH) .......................................................................................... [...] 5-5: Betriebsdaten Filter 1 WW Muldenberg für den Zeitraum 1/2013 bis 4/2015 (Quelle: …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Speicherbetrieb verursacht werden (hydraulischer Zusammenhang) 3.2.6 Gas-Wasser-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und dem Wasser in einem Reservoir 3.2.7 Hänger (en: hanger) Abhängevorrichtung zum [...] Aquifer Reservoir, eine Gruppe von Reservoiren oder ein Teil derselben, die bzw. der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    ses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ in Abstimmung mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser und der Arbeitsgemeinschaft der Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) überarbeitet. Trinkwasser ist [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über die…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    n bei (110 ± 2) °C 7.2.6.1 6 Beständigkeit gegen Wärmealterung in Wasser Haftfestigkeit ≥ 6 MPa 6.6 b) Alterung in 70 °C heißem Wasser 7.2.6.2 7 Chemische Beständigkeit DIN EN 598 6.7 DIN EN 598 8 Ab [...] nach Ausführung für Dauerbetriebstemperaturen von −50 °C bis 80 °C geeignet. Die nach DIN EN…
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    der Kooperation wurden am Beispiel von den Kooperationsgemein- schaften SchwarzwaldWasser, waldwasser und Hegau-Wasser sowie den Betriebsfüh- rungszweckverband der Lechraingruppe und die Wasserwerksnac [...] Kooperationsgemeinschaft SchwarzwaldWASSER Eine weitere Form der Kooperation von kleinen…
  7. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Happel DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Dominic Armbruster DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Dr. Uwe Müller DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Untersuchungen [...] Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Antiscalants für Membranen)…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    ratorienVerordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Empfehlung [...] hren mit Luft-Wasser-Gemisch) beaufschlagt werden, selbst dann nicht, wenn die…
  9. Download
    ewp_BeST_02_2025_Bildungswelten.pdf
    Service & ­Consult GmbHQuelle: eric/stock.adobe.comQuelle: DVGW Service & Consult GmbH2energie | wasser-praxis 02/2025BILDUNGS | weiten Um Gefahren im Bereich der Betriebssicherheit, Arbeits­sicherheit [...] onsberatern ist bundesweit für die Anliegen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Eigenschaften der Bild 1 — Konstruktionsprinzip Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem Behälter überzulaufen, wobei alle Abgänge ge- schlossen sind kritischer Wasserspiegel [...] 14623:2005 (D) Vorwort Diese Europäische Norm (EN 14623:2005) wurde vom Technischen…
Ergebnisse pro Seite: