Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Happel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Lena Stütz Zweckverband Landeswasserversorgung (LW), Langenau Beat Schmutz TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe [...] gebenen Wassers höchste Priorität hat, werden Analysenverfahren zur Ermittlung der Wirkung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton DIN EN 1339, Platten aus Beton – Anforderungen [...] Beispiel für die Zuordnung von Expositionsklassen (informativ) XTWB Beton in…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    für Langzeitanwendungen in Wasser nachzuweisen, müssen Elastomere für Dichtelemente nach EN 681-1:1996, Anhang B (Prüfung des Druckverformungsrestes in warmem destilliertem Wasser bei 110 °C), für eine Prüfdauer [...] flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    behandelten Anwendungs-bereiche beinhalten erdverlegte Entwässerungs- und Abwassernetze und erdverlegte Wasser- und Gas-versorgungsnetze. Die folgenden Aspekte sind durch den Anwendungsbereich dieses Dokuments [...] Rohrleitungssystems; c) Dichtheit entsprechend den nationalen oder lokalen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    gungen und bei normaler Vorlauftemperatur der Wasser- dampf in den Abgasen teilweise kondensiert, um die latente Wärme dieses Wasserdampfes für die Wasser- erwärmung zu nutzen 3.2 Eigenschaften der Gas- [...]  Brennwert Hs: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als kondensiert…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Grenzfläche zwischen dem Gas und der Ölphase in einem Reservoir 3.2.7 Gas-Wasser-K…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    de/themen/wasser/trinkwasser/trinkwasserqualitaet/toxikologie-des- trinkwassers/gesundheitlicher-orientierungswert-gow. [3] Trinkwasserverordnung (2023): Verordnung über die Qualität von Wasser für den [...] ng gemeinnützige GmbH, Mülheim Dr. Karsten Nödler, Nadine Löffler TZW:…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] kontinuierlich arbeitet. Die Abdeckung wird entfernt oder offen gelassen. Das…
  10. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    (2005), Benchmarking in der Wasserversorgung-Chancen, Risiken, Entwick- lungen. gwf-Wasser/Abwasser, 2005 (146, Wasser Special), S. 8–13. Merkel, Wolf; Lévai, Peter; Bräckner, Juliane; Neskovic, Marina; [...] Bayerns. energie/wasser-praxis 11/2014, S. 60–62. Platschek C.; Zuber T. (2013), Die…
Ergebnisse pro Seite: