Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    ngen Ist bekannt, dass das örtlich eingespeiste Wasser eine Entzinkung verursachen kann oder wenn kommunale Versorgungsnetze ein solches Wasser einspeisen können, oder bestehen Zweifel darüber [...] umfasst) auf das Wasser übertragen; 2) bei einem mittelbar beheizten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Technical Rules for Water Supply Systems – Part 3: Operation and Mainte- nance E N T W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 12.09.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: [...] Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Vermehrung begünstigen. P. aeruginosa bleibt aber in seinem Lebensraum Wasser auch unter dem Konkurrenzdruck der natürlich im Wasser vorkommenden Bakterien (autochthone Bakterien) über einen langen Zeitraum [...] Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasser-Installationen Verordnung über die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Raumtemperatur mit Luft oder Stickstoff unter Wasser durchgeführt. Alternativ darf die Prüfung ab einem Prüfdruck von mehr als 0,6MPa (6 bar) mit Wasser durchgeführt werden. Während einer Prüfzeit [...] Raumtemperatur mit Luft oder Stickstoff unter Wasser durchgeführt. Alternativ…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    72 h in Wasser bei 65 °C ± 3 °C gelagert. Danach ist die Prüfung der Dichtheit nach DIN EN 1213 7.3.1 Prüfung 1 und 2 durchzuführen. Dieselbe Armatur wiederum in geöffnetem Zustand 1 h in Wasser bei 95 [...] geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen Verordnung über die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    Tinopal CBS-X ungeklärte Sorption, schwer löslich in kaltem und hartem Wasser unbedenklich Tinopal ABP flüssig ungeklärte Sorption, mit Wasser gut mischbar unbedenklich Lithium-Salze durch Ionenaustausch (mäßig) [...] bzw. Beprobungsstelle zu Grunde gelegt. 3.2 Sorption Physikalische oder chemische…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    fahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Teil 13: Allgemeine Angaben (Gruppe A), Probenahme aus Grundwasserleitern (A 13) DIN 38402-14, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- [...] bereits bei der Probennahme im Gelände durchzuführen sind. Das geförderte, nicht…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    zum Datum 30.11.2022 berücksichtigt. Es ersetzt die DVGW-Information Wasser Nr. 94. Änderungen Gegenüber DVGW-Information Wasser Nr. 94:2021-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einarbeitung [...] Gegensatz zu den meisten anderen radioaktiven Stoffen, die im Wasser gelöst sind, kann Radon…
  9. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Partikeln (Sand, Staub, Splitt, Laub) aber auch Umwelteinflüsse wie Nebel (zerstäubtes Wasser) oder im Rohr stehendes Wasser (Abbildung 2). Auch eine Verschmutzung durch andere Kunststoffe wie PP-Späne (Abbildung [...] 201716 | 7 Tabelle 5: Zusammenfassung der Fehlergruppe 3 Fehler Nummer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    ng wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220 mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220 mm entfernt [...] Brenner wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der…
Ergebnisse pro Seite: