Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    einer Leitung schnelle Wechsel von Luft auf Wasser an Öffnungen auf, die unter Druck stehen? siehe Auswirkungen Bei schnellem Medienwechsel Luft/Wasser können Druckstöße erzeugt werden. Betreiber: [...] ngen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsan-lagen 3 Anlagen mit Pumpwerken Pumpwerke heben…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    90E-Mail: info@dvgw.deInternet: www.dvgw.de Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 BonnTelefon: (0228) 9191-40 · Telefax: (0228) 9191-499E-Mail: info@wvgw [...] Auslauf ausgerüstet. Während des Siebvorganges wird der Siebturm mit dem Siebgut über…
  4. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Abschlussbericht Peter Lévai IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr Marius Kobert IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr Dr. Wolf Merkel IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr [...] von Wasserversorgungsunternehmen“.DVGW energie / wasser praxis (1), p. 44-49, 2011. …
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 4  2025-04 Bauteile, Installation und Bemessung der Trinkwasserinstallation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung, Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die Trinkwasserinstallation
    während ihrer Lebensdauer nur im Brandfall zum Einsatz. Sind sie mit Wasser gefüllt und nicht durchflossen, besteht die Gefahr, dass das Wasser so lange in den Anlagen verbleibt, dass es hygienisch bedenklich [...] Sonderbauform, Schieber und Membranarmaturen DIN 4066, Hinweisschilder für die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    allgemeinen Gebrauch DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizanlagen DIN EN 1092 ff., Flansche und ihre V [...] Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) –…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    Abdichtungsbahnen - Kunststoff- und Elastomerbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser - Definitionen und Eigenschaften DIN EN ISO 62, Kunststoffe - Bestimmung der Wasseraufnahme DIN EN [...] Anforderungen sind spätestens nach 90 d zu erbringen. 2) Die Lagerung erfolgt bis zur…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2025-04 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    Abführung des durch Ablagerungen bzw. Gasbegleitstoffe beeinträchtigten Prüfmediums Wasser besteht – eine Druckprüfung mit Wasser nicht durchführbar, sind Druckprüfungen mit Luft, inertem Gas oder mit Betriebsmedium [...] auf eine erneute Druckprüfung verzichtet werden. Die Prüfung ist in der Regel…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    ..................................................................... 16 7.1.3 Korrosion an der Wasser/Luft-Grenze .................................................................................... [...] beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin sowie bei der Wirtschafts- und…
Ergebnisse pro Seite: