Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    f an einem Platin- oder Palladium-Katalysator zu Wasser Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) [4] Direkte Reaktion mit Methan (Entstehung von Wasser und Kohlenstoffdioxid) Anlagen zur Sauerstoffentfernung [...] Umsetzung des Wasserstoffs mit zugesetztem Sauerstoff zu Wasser an einem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Rückflussverhinderer – DN 6 bis DN 250 – Familie E, Typ A, B, C und D Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) FwDV 1, Feuerwehr-Dienstvorschrift [...] Kategorie 5 ist insbesondere dann auszugehen, wenn als Löschwasser z. B.…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    der Prüfdauer Aus Roh- ren herge- stellte Form- stücke dn  90 20 3,36  PN 1 c Wasser-in- Wasser oder Wasser-in Luft 3 Prüfkörper je Prüf- bedingung a Die Anzahl der angegebenen Prüfkörper ist [...] Auswahl des Nenndruckes PN und der Rohrserie S für Wasser bis einschließlich 25 °C…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    21809-3 und dem Zurückziehen von DIN EN 10329 ist eine Regelungslücke für Rohrleitungen aus Stahl, der Wasser- und Gasversorgung, entstanden. Bei DIN EN ISO 21809-3 handelt es sich sowohl um eine Produktnorm [...]  alle Nachumhüllungen von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Dipl.-Ing. Fritz Wolf, Ruhrgas AG, Essen Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 Bonn Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung der Bu
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser des DVGW einbezogen worden. DIN4925, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid [...] mindestens 20mm überdecken muss. 7 Hygieneanforderungen Rohre und Dichtungen …
  8. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    ebenfalls einhält, wer- den Gasnetze mit reinem Wasserstoff zunehmend von Bedeutung sein, zumal reiner Wasser- stoff auch als Prozessgas mittelfristig Erdgas ablösen wird. Wasserstoffnetze werden bereits seit [...] erproben. Die Salzgitter-Flachstahl betreibt auf dem Gelände des Stahlwerks in…
  9. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    n zu höheren Per- meationsverlusten, kann jedoch insgesamt Treibhausgasemissionen reduzieren. Da Wasser- stoff jedoch auch als (indirektes) Treibhausgas wirkt, lassen sich die Treibhausgasemissionen, [...] Ersatz verändern sich die Emissionsraten. Die Methanemissionen werden durch das Hinzufügen…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Ausnahme von Butylkautschuk (en: Isoprene- IsobutyleneRubber, IIR), bei dem eine Volumenänderung in Wasser bis zu und einschließlich 15% zulässig ist. 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe Nationale [...] der Montage sichtbar bleibt); — die Farbkennzeichnung der Dichtungen muss mit …
Ergebnisse pro Seite: