Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    n Risiken durch Gase, auch verunreinigtes Wasser, das in Oberflächengewässer oder den Erdboden gelangt, gesundheitliche Auswirkungen von verunreinigtem Wasser; — Aminwäsche: neben den vorstehend beschriebenen [...] ; DIN EN 24252:2024-04 EN ISO 24252:2022 (D) 57 — das Trennen von Wasser durch…
  3. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr. Robertino Turkovic TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe Dr. Heike Petzoldt TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle [...] verschiedenen Wasser- werke in das Verteilungssystem oder Schwankungen im DOC…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    beschleunigt einsetzen. Als Reinigungsverfahren für Rohrleitungen kommen das Spülen mit Wasser, Spülen mit Wasser-Luft-Gemisch, Reinigung mit mechanischen Rohrreinigungsgeräten (Molch/Kratzer) und Reinigung [...] DVGW-Regelwerkes sein. AVBWasserV, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    n für den Bau von Wasserrohrleitungen“ • DIN 4279 „Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser“ – Teil 1:1975-11 „Allgemeine Angaben“ – Teil 2:1975-11 „Druckrohre aus duktilem Gusseisen“ – [...] en – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas-…
  6. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Oberflächen- wasser, See 0,9 - 1,4 8,0 336 Mikrosiebung, Ozonung, Sandfiltration Beprobung des Sees und der Aufbereitung zu unterschiedlichen Jahreszeiten, (4x) KK Oberflächen- wasser, Talsperre [...] TOC) ist ein universeller Summerparameter, der keine spezielle Aussage über Art und Menge…
  7. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Abschlussbericht Dr. Andreas Korth DVGW Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Matthias Lohmann DVGW Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Herausgeber [...] hydraulische Veränderungen im System mobilisiert werden und hierdurch das Wasser
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Sicherheitsabsperrventil (Wasser-SAV) angeordnet, das den Druck im Wärmeträgersystem überwacht. Überschreitet der Druck im Wärmeträgersystem einen vorgegebenen Grenzwert, schließen die Wasser-SAV und trennen den [...] ein Wärmeträgermedium auf das vorzuwärmende Erdgas übertragen. Als Wärmeträger…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 16486-7  2023-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 7: Beurteilung der Konformität (ISO/TS 16486-7:2023)
    Größengruppe 3. i Bei dn >450mm kann die Prüfung alternativ mit Wasser in Luft durchgeführt werden. Im Schiedsfall muss Wasser-in-Wasser verwendet werden. j Bei Formstücktyp (B), dn >450mm, ist eine [...] dass der Wassergehalt der Probe 450mm die Prüfung auch in Wasser-in-Luft …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Gaspolster sind Energiespeicher, die bei einem Druckabfall in der Hauptleitung Wasser nachspeisen oder bei einem Druckanstieg Wasser aus dieser aufnehmen. Sie werden meistens neben der Hauptleitung angeordnet [...] auslösen: •Wenn Luft und Wasser im Wechsel aus einer Leitung unter Druck…
Ergebnisse pro Seite: