Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Ausnahme von Butylkautschuk (en: Isoprene- IsobutyleneRubber, IIR), bei dem eine Volumenänderung in Wasser bis zu und einschließlich 15% zulässig ist. 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe Nationale [...] der Montage sichtbar bleibt); — die Farbkennzeichnung der Dichtungen muss mit …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung DIN 19294-3, Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung [...] gung. DVGW energie | wasser-praxis, 10/2021, 12–16 (2021) Eggers, J.; Hochmuth,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Lasteneinwirkungen, Temperatureinwirkungen sein • bauphysikalische Anforderungen erfüllen wie: – Wasser vor Erwärmung oder Abkühlung bzw. unzulässiger Veränderung schützen – geringe Tauwasserbildung – [...] (A) Wasserchemie DVGW W 300-1 (A), W 300-4 (A), W 300-5 (P) Nutzvolumen/Anzahl der…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information WASSER Nr. 90 März 2017 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551 [...] ... 16 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. 04 DVGW-Information Wasser Nr.…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für smarte Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    Energie-Messsystem, das die Verbrauchswerte aller Energiesparten (Elektrizität, Gas, thermische Energie, Wasser) in einem System für Metering und Submetering integriert. (siehe OMS-Group: https://oms-group.org/)
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser fach, der seit mehr als 165 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  7. Regelwerk
    twin 2025-02-02  2025-02 Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
    rordnung (TrinkwV) und die Ver- ordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) sind die gesetzlichen Grundlagen für die Trinkwasserver- sorgung in Deutschland. Diese [...] Trinkwasser ist eins der wichtigsten Lebens- mittel! Nach § 2 TrinkwV ist Trinkwasser…
  8. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    betriebene Regenwassernut- zungsanlagen können ein hygienisches Risiko für das Trink- wasser darstellen, wenn dieses Wasser in die Trinkwasser- Installation oder das öffentliche Trinkwassernetz zurück- fließt [...] verwendet werden. RWNA werden zusätzlich zur Trinkwasserversorgung als eigenständige…
  9. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Parameter coliforme Bakterien, E. coli und Koloniezahl bei 22 °C und Koloniezahl bei 36 °C. Die Wasser- proben sind an den Entnahmestellen der Stände zu entneh- men. Die Untersuchungsumfänge und Häufigkeiten [...] Sportveranstaltung) BA twin Nr. 15 Stand: Januar 2021 ✂ Impressum: DVGW Deutscher…
  10. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserrichtlinie (EU) 2020/2184) Richtlinie - 2020/2184 - EN - EUR-Lex (europa.eu) [2] Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen [...] 3) Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und an- dere organische Materialien im…
Ergebnisse pro Seite: