Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27, Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen DIN [...] (KKS) sind in DIN EN ISO 15589-1, DIN EN 14505 und DIN EN 13636 beschrieben.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    mit Wasser befüllt. Die Was- sertemperatur muss (15 ± 2) °C betragen. Die Wassertemperatur wird in der Mitte des Behälters, 10 cm unter der Wasseroberfläche, gemessen. Das Wasser wird während [...] Kessel mit Rand. Während der Prüfung nach 7.10.102 oder 7.10.103 ist das Udž…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    die das korrekte Mischungsverhältnis von Sand und Zement sowie in getrennter Verpa- ckung das Wasser enthalten. Zementbinden müssen nach Herstellervorgaben verarbeitet werden. Das Einhal- ten des
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
    wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220mm [...] wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Summe …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    WASSER l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW W 249 (A) Februar 2025 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasser- aufbereitung Removal of relevant Heavy Metals [...] DVGW W 249:2012-07 DVGW-Information Wasser Nr. 61:2000-08 DVGW W 249 Arbeitsblatt 7 1…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    ISO1167-1:2006 und EN ISO1167-2 Art der Prüfung Wasser innerhalb des Probekörpers und Wasser außerhalb des Probekörpers („Wasser-in- Wasser“)c Umfangsspannungd für: PE40 7,0MPa PE80 10 [...] Anzahl der Probekörperb 3 Art der Prüfung Wasser innerhalb des Probekörpers und W…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Abständen 10 l Wasser über den Teilstrom entnommen und die Feststoffe zum Absetzen gebracht. Nach ca. 5 min können 9 l Wasser aus dem Eimer vorsichtig abgegossen werden. Das restliche Wasser aus dem Eimer [...] Feststoff aus 0,5 m3 Wasser ≙ 20 ml Feststoff aus 1 m3 Wasser • Gesamtvolumenstrom: 70…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Energie/Wasser-Praxis 01/2024 Wasserstoffbeständigkeit von mittels Gewebeschläuchen ausgekleideten Gasleitungen, Dr. Gerd Grasnick, Dieter Hesse, Torsten Lotze, Werner Weßing, Energie/Wasser-Praxis 01/2024 [...] flexiblen, gewebeverstärkten Kunststoff-Inlinern, Robert Goletz, Torsten Lotze, Werner…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 3  2023-07 Ein Dokument nur zum Testen: Wasser, Merkblatt, 2023-07, nur Wassergesamtmodule, Ressourcenmanagement
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
Ergebnisse pro Seite: