Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 412 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    die Bestimmungen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerks bezüglich der Sicherheits- und Schutzbestimmungen beim Arbeiten mit Säuren und Laugen zu beachten. Der Umfüllplatz [...] Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 214-4 (A), Entsäuerung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    22-1 weitere, vertiefende und praxisnahe Hinweise und Beispiele zur Planung, Errichtung und Betrieb von konstruktiven wechselspannungsreduzierenden Maßnahmen wie Erdungsanlagen und Rohrstrangunterbrechungen [...] > 60 V besitzt und • nach Ende der kurzzeitigen Beeinflussungsereignisse (tmax <…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
     für solche Tätigkeiten qualifiziert und unterwiesen sind,  die Weisungen und Auflagen des Betreibers der Kabelanlage kennen und  die festgelegten Schutz- und Hilfsmittel (z. B. geeignete Werkzeuge) [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    223-1 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren W 223-2 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen W 223-3 Enteisenung und Entmanganung; Teil [...] Abwasseranlagen DVGW W 223-1 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 1: Grundsätze und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Schaltanlage, Überwachungs- und Zusatzeinrichtungen Die Ersatzstromeinspeisung und die Schaltgeräte werden in den DVGW-Arbeitsblättern W 632-1 und W 632-2 behandelt. Die Überwachung und automatische Steuereinrichtung [...] Nutzung. 5.3.10 Kabel und Leitungswege Rohrleitungen und Kabel sollten…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] verwendeten Werkstoffe und der Bauleistungen, — die Instandhaltung von Anlagen und
  7. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    der Vergleichsnormale und Toleranzwerte In Bild 1 und Bild 2 sind die Vergleichsnormale und entsprechenden Düsen mit allen Abmessungen und Toleranzen für die Durchmesser DN 20 und DN 25 dargestellt. [...] Anforderungen und Prüfungen. DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen;…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    eit und Technik optimierte Auslegung zu erreichen. Über- und untertägige Anlagen sind so zu planen und auszulegen, dass der Prozess und die eingesetzten Medien bei jeder Kombination von Druck und Temperatur [...] Erdöl- und Erdgasindustrie — Pflege und Gebrauch von Futterrohren und Steigrohren EN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Durchführung und Einhaltung von Schulungen und Unterweisungen Schulungs- und Unterweisungsplan auf Grundlage der einschlägigen technischen Regeln und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen [...] die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser…
  10. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    folgende Varianten der Lüftung und Kühlung berechnet:  mit Abluftanlage und ohne Kühlung  mit Wärmerückgewinnung (WRG) und ohne Kühlung  mit Wärmerückgewinnung (WRG) und mit Kühlung durch eine Komp [...] Abbildung 2-26: Jährlicher Primär- und Endenergiebedarf und CO2-Emissionen einer…
Ergebnisse pro Seite: