Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 196 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    ) - Kundenservice (Kundenzufriedenheit) - Nachhaltigkeit (Energie- und Ressourceneinsatz) - Effizienz (geringstmögliche Gesamtkosten) Im Technischen Anlagenmanagement konkretisieren sich diese allgemein
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ausgelegt werden: a) Steigerung der Energieeffizienz (z. B. Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz der Versorgungsanlagen, Vorwärmer, Prozessoptimierung, Wärmetauscher, Motoren und Motoranwendungen); [...] Anlage in Betrieb ist, um die Modellierung zu bestätigen, die Einhaltung der Grenzen zu…
  3. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    müssen im Bereich des Seeverkehrs wirksame Klima- und Effizienzmaßnahmen eingeführt werden. Neben Effizienz- grenzwerten, die für neue Schiffe bereits eingeführt wurden, kommt es vor allem darauf an, dass
  4. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Verkehrs- sektor zu erwarten. 2.3 Zukünftige Entwicklung 2.3.1 Motorentechnik Die Verbesserung der Effizienz der Antriebsstränge und die damit verbundene Reduktion der Kraftstoffverbräuche können einen w
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    internationalen Handel betreffen; das generelle Annehmen der am besten durchführbaren Normen, die Effizienz von Navigation, Prävention und Prüfung der Meeresver-schmutzung durch Schiffe betreffend, voranzutreiben
  6. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Standard vorausgesetzt (100 % Ausstattung in den Haushalten). Je Haushalt variieren der Grad und die Effizienz der jeweiligen Anlagen [4]. Die Ausstattung der Haushalte hinsichtlich Anzahl und Alter der Ei
  7. Download
    Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung
    jährlich aktualisierend in benutzerfreundlicher und verbrauchergerechter Weise über1. die Effizienz und Wasserverlustzahlen der Wasserversorgungsanlage oder der Wasserversorgungsanlagen nach den allgemein …
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Gasfahrzeugen insbesondere ab ca. 2030 zunimmt. Tabelle 4.13: Verbrauchsdaten Fahrzeuge Stützjahr Effizienz- steigerung [%] Verbrauch Flächenverkehr CNG [kg/100 km] Verbrauch Flächenverkehr H2 [kg/100
  9. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    noch heute an! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: TRGE – die neue Regelwerkreihe Effizienz NEUTRGE macht effizient. TRGI macht sicher.DVGW G 800-1 (M)TRGE Teil 1 Wärmeversorgung GebäudeTRGE [...] noch heute an! Alle …
  10. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    noch heute an! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: TRGE – die neue Regelwerkreihe Effizienz NEUTRGE macht effizient. TRGI macht sicher.DVGW G 800-1 (M)TRGE Teil 1 Wärmeversorgung GebäudeTRGE [...] noch heute an! Alle …
Ergebnisse pro Seite: