Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    pfad Heizöl 1,1 1,35 1,1 1,1 1 1,1 leicht 1,15 schwer 1,1 Erdgas 1,1 1,1 1,1 1,36 1,1 1,1 1 1,1 Flüssiggas 1,1 Kohle 1,1 bzw. 1,2 1 Steinkohle 1,05 1,1 1,19 1,2 Braunkohle 1,05 1,4 1,3 Holz 0,1 Hackgut [...] en PEF gesamt nicht erneuerbar Fossile Brennstoffe Heizöl EL 1,1 1,1 Erdgas H 1,1…
  2. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Neuerscheinungen tagesaktuell und auto- matisch im Online-Modulenthält auch:•Technische Regel Flüssiggas(DVFG-TRF 2021)•TRGI-Online Plus© wvgw, 10/2022 Fordern Sie Ihr individuelles Angebot für das
  3. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    die Optimierung der Biogaseinspeisung, z.B. durch verminderte Konditionierung um den Einsatz von Flüssiggas zu minimieren, erweiterte Informationen zum aktuellen Netzzustand und automatisierte Eingriff
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    tio- nen (TRGI) DVGW G 600 (A), Technical rule for gas installations (TRGI) Technische Regel Flüssiggas (TRF) Technical rule liquefied petroleum gas (TRF) DIN 30655-2:2020-12 5 3 Begriffe 3 Terms
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    löst und dadurch dessen Viskosität vermindert (CO2-Fluten)  Einpressen von Leichtbenzin oder Flüssiggas, die ebenfalls die Viskosität des Öls erniedrigen  Einpressen von wässrigen Lösungen Viskosität
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    die externen Sicherheitsrisikobereiche reduziert. ANMERKUNG 3 Es ist auch möglich LBM in einem Flüssiggas-Transportbehälter zu speichern, der speziell für LNG und ähnliche Gase mit denselben Bandbreiten [...] für den Gefahrguttransport (entsprechend Straße/Schiene und/oder Wasserwege). Die Zulassung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten DVFG-TRF 2012, Technische Regeln Flüssiggas DIN 33822:2017-08 9 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb 20 / 50 a Nach der EG-Gasgerä [...] Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  9. Download
    Gremienreport 2020
    -lität, Speicherung, Transportnetz > 16 bar, Anlagen, Verteilnetz ≤ 16 bar, Kun -denanlagen und Flüssiggas. Den so de -finierten Tätigkeitsfeldern sind die in den jeweils zugehörigen DVGW-Regel -werken
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest. Aufgrund der Bedeutung der Untertagegasspeicherung von
Ergebnisse pro Seite: