Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    sinngemäß angewendet werden. Für Gase der 3. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A) (Flüssiggas) wird für die Sammelversorgung mit Flüssiggas auf DVGW G 1040 (A) bzw. TRF / DGUV Regel 110-010 sowie BetrSichV hingewiesen [...] der Prävention DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention DGUV Regel 110-010,…
  2. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    42,96 Benzin (BZ) 8,1 l/100 km [65] 0,742 43,54 Erdgas (NG) 187 MJ/100 km [66] 0,716 46,50 Flüssiggas (LPG) 190 MJ/100 km [66] 0,600 45,97 Hybrid (HY) 30 kWh/100 km [67] - - Elektro (EL) 20 kWh/100
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Änderungen). DIN 4811:2017-12, Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen — Anforderungen DIN 4815-2:2010-12, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas — Teil 2: Schlauchleitungen DIN [...] der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 4815-6 Dezember 2017 Gummi- und Kunststoffschläuche…
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Elektrizität, Wasser- stoff, Biokraftstoffen, synthetischen und paraffinhaltigen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG) auch Erdgas (einschließlich Biomethan) in Form von CNG (compressed natural gas) und LNG
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    n Kohlenstoffdioxid ist als Flüssigkeit in Druckgasbehältern (Flaschen) oder als tiefgekühltes Flüssiggas in Tanks zu liefern. Damit die Reinheit des Produktes nicht beeinträchtigt wird, dürfen die Gebinde [...] 936:2021-03 – Entwurf – prEN 936:2021 (D) 11 Gefahrenpiktogramm Für Kohlenstoffdioxid…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    hingewiesen. Für Gase der 3. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 (Flüssiggas) gelten für die Sammelversorgung mit Flüssiggas die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G 1040. 2 Normative Verweisungen [...] Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    werden, deren Beschaffenheit dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, ausgenommen Flüssiggas2 Für Flüssiggas gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – DVFG-TRF 2012., entspricht. Ausgenommen sind industrielle Produ
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    ische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020 Thermoplastic [...] tische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Gasarten Gasart Ländercode 2 G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    vor­stehend bereits genannte Beheizungsmethoden auszuweichen. Meist müssen dann Fernwärme-, Erdgas-, Flüssiggas- oder, wenn diese Energieformen nicht zur Verfügung stehen, Elektroheizanlagen ausgewählt werden
Ergebnisse pro Seite: