Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 317 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Flüssiggasgeräte — Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    ergab sich bei Umfragen unter industriellen Gasverbrauchern im Rahmen der DVGW-Hauptstudie „Gasbeschaffenheit“ [16], dass etwa 72 % der befragten Industrieunternehmen mit Luftzahlen von 1,1 oder weniger [...] chwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation Phase 1 (Hauptstudie
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    nichtöffentlichen Gasversorgung angewendet werden, sofern Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I "Gasbeschaffenheit" (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden. 2 Anforderungen 2.1 Allgemeines [...] ßen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln 5.4 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Standard Test Method for Compressibility and Recovery of Gasket Materials DVGW G 2602:2013-03 (A), Gasbeschaffenheit 1 1 bar = 0,1 MPa 2 Zu beziehen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    der Produktzertifizierung und Leitlinien für Produktzertifizierungsprogramme DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 3590-1 und die folgenden
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 616 (A), Ermittlung von Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    9004, Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (TRGI), Technische Regeln für Gas-Installationen (DVGW-TRGI) DVGW W 534:2002-3 (A)
Ergebnisse pro Seite: