Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 225 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 24.07.2019
    Gas 2030 – Auf dem Weg in die Zwei-Energieträger-Welt
    Stellungnahmen 24. Juli 2019 Gas 2030 – Auf dem Weg in die Zwei-Energieträger-Welt Positionspapier zum Gas 2030-Dialog des BMWi Strom- und Gasinfrastrukturen bilden das Rückgrat der Energiewende; © Uw
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Transformationspfade der Gasinfrastruktur
    Forschungsprojekte 01. November 2018 Transformationspfade der Gasinfrastruktur Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21 (G 201624) Grafik aus dem Forsc
  3. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
    Forschungsprojekte 01. Juli 2018 Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas Bewertung der Netzsicherheit bei einem Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland in 2020 (G 201737) Etwa 70 Millionen To
  4. Meldung vom 06.01.2025
    ENERGIEDIALOG 2025
    Meldungen 06. Januar 2025 ENERGIEDIALOG 2025 Der DVGW beim energiepolitischen Jahresauftakt des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. am 16. Januar 2025. Energiedialog 2025; © BEE Startseite Der DV
  5. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    EA Wassermeister
    Wassermeister:innen-Erfahrungsaustausch Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen EA Wassermeister 13. - 14. März 2025 Informationen Programm/Anmeldung Kontakt
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    von Nährstoffen und PSM Oberflächenwasser Flusswasserentnahmen Klimawandel zunehmende Hochwasser- ereignisse Klimawandel längere Niedrigwasser- perioden hohe Partikelfrachten/Trübung, [...] prognostizierten Folgen des Klimawandels beeinflusst. Die Deutsche Anpassungsstrategie an…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Bedeutung wurde die Resilienz gegenüber natürli- chen Ereignissen und äußeren Eingriffen, d.h. Klimawandel, Extremsituationen, IT- Sicherheit, Bedrohungsszenarien sowie ein effizienter, umwelt- und res [...] Hochwasser (z.B. Überflutung der Rohwas- serfassungen, Ausfall der Energieversorgung) oder…
  8. Thema
    Chronik des DVGW
    wirtschaftliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Demografischer Wandel, der sich abzeichnende Klimawandel, der verfeinerte Nachweis und die Minimierung des Eintrags anthropogener Spurenstoffe sowie Nu
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Die damit verbundenen Aufwendungen stellen eine Form rationeller Betriebsführung dar. 4.2.3.2 Klimawandel Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Wasserversorger zunehmend vor größere Herausforderungen [...] kann es erforderlich sein, verschiedene Maßnahmen eines Versorgungskonzeptes zur…
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    202307 DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | I Zusammenfassung Der Klimawandel und andere dynamische Veränderungen, wie der demografische Wandel, stellen die öffentliche Wa [...] mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung…
Ergebnisse pro Seite: