Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Grundkurs Fachkraft - Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) gemäß DVGW GW 326 (A)
    (einschließlich Explosionsgrenzen); Trinkwasserhygiene; Reinigungsmittel, Lösungsmittel und Korrosionsschutz; Druckprüfung von Leitungen; Einschlägige Technische Normen/Regeln/Vorschriften (einschließlich
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B1  2015-08 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Prüfungen für Gebäudearmaturen DIN 3476, Armaturen und Formstücke für Roh- und Trinkwasser – Korrosionsschutz durch EP-Innen­beschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) – Anforderungen und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser DIN [...] Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch –…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    sowie Biogas-Einspeiseanlagen DVGW G 497 (A), Verdichteranlagen DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus [...] Armaturen und Formstücken – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller DVGW GW 24 (A),…
  5. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Nah- und Fernwärmeversorgung
    (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv, Korrosionsvorgänge; Fachrechnen, Grundlagen der Physik (Grundrechenarten
  6. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Gasnetze
    (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv, Korrosionsvorgänge; Fachrechnen, Grundlagen der Physik [Grundrechenarten
  7. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Wassernetz
    (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv, Korrosionsvorgänge; Fachrechnen, Grundlagen der Physik [Grundrechenarten
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    kathodischen Korrosionsschutz betreffende Instandsetzungsarbeiten eine DVGW-Befähigung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 11, • für Nachumhüllungs- und Ausbesserungsarbeiten am Korrosionsschutz eine Befähigung [...] Nach Abschluss der Arbeiten an kathodisch geschützten Stahlleitungen muss der…
  9. Veranstaltung
    Fachkraft für Muffentechnik metallischer Rohrsysteme gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 339
    der Rohrmaterialien, Herstellungsverfahren, Längenarten, Umhüllungsarten, mechanischer Schutz/Korrosionsschutz gemäß DVGWMerkblatt GW 15, Dichtungsarten, Dichtmittel und deren Einsatz, allgemeine Verbin
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass [...] Wasserverteilungs- und speichersystemen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2, Korrosionssch…
Ergebnisse pro Seite: