Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Einzugsgebiet Maßnahmen zur Veränderung von Belastungen ggf. auch durch andere Akteure (Behörden, Landwirtschaft etc.) erforderlich sein [siehe DVGW-Information Wasser Nr. 105 und DVGW W 104-1 (A)]. Sollten [...] e/Metabolite, PBSM und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    und Reinigung der Beschäftigten für die Bauzeit – zum Schneiden, Bohren, Reinigen, Spülen • Landwirtschaft und Gartenbau – zur Bewässerung über Tankwagen oder Beregnungsanlagen – für temporäre Viehtränken
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    3.1 eingesetzt werden. Zu den Arbeiten nach 3.1 zählen auch maschinengestützte Arbeiten für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschafts- und Gartenbau. Deshalb sollten auch Ausführende und Aufsichtspersonen
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    ebenfalls denkbar. Kunststofffolien und Styropor (geschäumtes Polystyrol) werden in Industrie, Landwirtschaft, Bau und im privaten Bereich gerne eingesetzt und sind mitunter nur unzureichend verwitterun [...] weitere Quellen für Mikroplastik in der Umwelt dar. Denkbare Quellen von Mikroplastik aus…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Gewässerschutzes nicht im gleichen Maße abgenommen. Diffu- se Stoffeinträge stammen neben der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft auch aus Niederschlagsab- flüssen von Siedlungs- und Verkehrsflächen [...] Vorkommen deutlich vom charakteristischen saisonalen Auftreten der PSBM unterscheidet,…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Anthropogene Quellen sind insbe- sondere im Verkehr, privaten und gewerblichen Heizungsanlagen, der Landwirtschaft (hier z.B. Ammoniak als Vorläufersubstanz), dem Schüttgutumschlag und in Industrieprozessen [...] und weitere kleine Quellen < 1% Diffuse Emissionen aus Brennstoffen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    Schutzgut Art der Beeinflussung Mögliche Beeinträchtigungen 1 Wirtschaftliche Nutzungen 1.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft Absenkung der Grundwasseroberfläche; Reduzierung der kapillaren Aufstiegsrate
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Interesse für die Wasserwirtschaft sind hierbei satellitenbildbasierte Anwendungen der Präzisions- landwirtschaft, die zur Verringerung von Schadstoffen bei der Grundwasserneubildung beitragen. Generell werden [...] sich Bodenfeuchtemessungen durchführen. Dies lässt optimierte…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    aufwändige Frühwarnsysteme, Kooperationen zur Gefährdungsminimierung (z. B. Kooperationen mit der Landwirtschaft) oder Flächenzukauf durch den Wasserversorger. So kann das Potential einer Gefährdung abhängig [...] zum Umgang mit Gefährdungen der verwendeten Ressource wie beispielsweise…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    als „Klärgas“. ) mit einem Gehalt an Schwefelverbindungen bis zu 1.000 ppm und Biogas aus der Landwirtschaft eingesetzt werden darf. Somit ist der Einsatz von Faulgas mit einem Gehalt an Schwefelverbindungen [...] Faulgas Klärschlamm-faulung Klärgas anaerobe…
Ergebnisse pro Seite: