Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    setzung gegebenenfalls Eisen, Mangan und Schwermetalle; sie können als Hartkorn z. B. in der Landwirtschaft, in der Kalk- und Stahlindustrie oder bei der Herstellung von Baumaterial Verwendung finden. [...] entsprechender Prozessgestaltung existieren auch hier Verwertungsmöglichkeiten, z. B. in der
  2. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    < 1 mittel Landwirtschaft 22 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 23 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 24 31.07.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 25 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 26 01.08.2013 [...] < 1 mittel Landwirtschaft 27 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 28 12.02.2014 < 1…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Wasserwirtschaft 90. Jg., S. 348&ndash;355 (2000) Landwirtschaftskammer Rheinland: Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft im Rheinland, Erfahrungsbericht 2001 &ndash; Kreisstelle Viersen (unver [...] Viersen, 45 S. (1990) Stadtwerke Viersen, Landwirtschaftskammer Rheinland (Hrsg.):…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    ungen des Naturhaushalts vermieden oder so gering wie möglich gehalten werden • Belange der Landwirtschaft • Bodenverhältnisse und Topographie • betriebliche Aspekte (z. B. Stromversorgung und Erre
  5. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Dr. Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Gewerbe • Siedlung und Verkehr • Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen • Abfallentsorgung • Landwirtschaft und Gartenbau • Forstwirtschaft • Eingriffe in den Untergrund • Sonstiges 6.2 Schutzzone [...] Lagerung und Ablagerung von Abfällen, Reststoffen und bergbaulichen…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Gefährdungsträger gruppiert, die inhaltlich zur selben Art gehören (Industrie, Verkehr, Abwasser, Landwirtschaft usw.). Gefährdungsträger Aktuelle und ehemalige Anlagen, Aktivitäten oder Nutzungen, aus denen [...] (Indus­triebetrieb, Kläranlage, Sportanlage), Einrichtungen (Steinbruch,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    ⎕ mittel ⎕ flach ⎕ DIN 2001-1 Bbl 1:2019-01 8 7 Flächennutzung im weiteren Einzugsgebiet Landwirtschaft (mit weiteren Angaben zur Nutzung z. B. Flächengröße, Anzahl der Weidetiere, Entfernung zur Fassung
  9. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    aus dem Bereich der Landwirtschaft zusammen. Darüber hinaus macht es Vorschläge für geeignete Maßnahmen zur Vermei- dung bzw. Verminderung der Einträge. Neben der Landwirtschaft stammen Stoffeinträge [...] Bemühungen – weiterer Bewirtschaftungsän- derungen innerhalb der Landwirtschaft. Die…
Ergebnisse pro Seite: