Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 246 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    LGMD_Jahresbericht_Einblicke_2023_24.pdf
    2024 in Leipzig | Information: DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland / DVGW Berufliche BildungErfahrungsaustausch: Gas-Installation und -Verwendung6. Juni 2024 in LeipzigInformation: DVGW-Landesgruppe Mit [...] DresdenTelefon: 0351 323250-50www.
  2. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    G 1/03/12 – Vorstudie zur Untersuchung des Einflusses von dauerhaft wechselnden Wobbe-Indizes von H-Gasen Das DVGW-Forschungsprojekt G 1/03/12 „Vorstudie zur Untersuchung des Einflusses von dauerhaft [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. …
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Bestandteil des vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes [...] Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    dritten Netzbetreiber im Sinne des § 3 Nr. 27 des Energiewirtschaftsgesetzes aus unerlaubter Handlung geltend machen. Die Haftung dritter Netzbetreiber im Sinne des § 3 Nr. 27 des Energiewirtschaftsgesetzes [...] (EU) Nr. 305/2011 Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des
  5. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    ng Hygiene-Institut des Ruhrgebiets (Berichtsteil HY) 5.2.1. HPLC-MS/MS-Methode 1 Die im Rahmen des Verbundprojektes „Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ durch das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser [...] mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der [...] Wasserstoff DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 600 (A),…
  7. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Verfahrens wurde auch bereits im Jahr 2009 (siehe Wasser-Information Nr. 71 des DVGW) im PK Membran- und Feinfiltration definiert. Im DVGW-Arbeitsblatt W213-5 werden Membranen als UF-Membranen definiert [...] kurzer Form zusammengefasst:  Spülung des Moduls mit Testwasser zur Entfernung des
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    der Erregung des Gasventils des Zündflammenbrenners, des Startgases oder des Hauptbrenners und dem Signal für das Abschalten des Gasventils des Zündflammenbrenners, des Startgases oder des Hauptbrenners [...] Eintreten der Flamme in das Innere des Brennerkörpers 3.3.11 Rückschlagen zur Düse…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Korrosion geschützt sein. DVGW-Kommentar DVGW G 462 (A) DVGW G 472 (A) DVGW G 459-1 (A) Für die Erdverlegung der Gasleitungen drücken die aufgeführten DVGW-Arbeitsblätter G 462 (für Stahlrohre [...] Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 492 und G 685 einzuhalten. DVGW-Kommenta…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Festlegung des Einsatzbereiches des Korrosionssachverständigen gemäß DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX Frühere Ausgaben DVGW GW 10:2008-05 DVGW GW 10:2000-07 DVGW GW 10:1984-04 DVGW GW 10:1971-08 DVGW GW 12:2010-10 [...] administrativen Maßnahmen des Betreibers zur Steigerung der Funktionssicherheit des
Ergebnisse pro Seite: