Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 246 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW…
  3. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    innerhalb eines DVGW- geförderten Forschungsvorhabens, unter der Leitung des TZW: DVGW- Technologiezentrums Wasser, sowie der Mitwirkung des Umweltbundesamtes (UBA) und des Hygieneinstituts des Ruhrgebiets [...] 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwass…
  4. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Praxis zur Ableitung und Bewertung von Maßnahmen zur Vermeidung der Vermehrung von Legionellen in der Trinkwasser-Installation nutzbar. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201629 DVGW-Forschu [...] der Trinkwasser-Installation des Objektes bedingt. 3.3 Trinkwasser-Modellinstallation Für…
  5. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Information des DVGW zur Trinkwasser-InstallationNr. 13tw n In der Vieh- und Landwirtschaft (inklusive privater Tier- haltung, bei Biogasanlagen etc.) darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss [...] der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü-…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    erreicht werden können. Beispielhaft zu nennen sind Maßnahmen zur Überflutungssicherheit 5DVGW-Information Wasser Nr. 96 06 DVGW-Information Wasser Nr. 96 von Anlagen oder die Positionierung von Brunnenfi [...] Bild 2 – Jährliche Schwankungsbreite des Schüttungsverlaufs einer Mittelgebirgsquelle…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 213-1 (A), [...] Allgemeines Zur Überwachung des Partikelrückhaltes durch die Membranfiltration kommen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Weiterhin werden Möglichkeiten zur Ursachenforschung aufgezeigt. Dieses Merkblatt ersetzt die DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08 wurden folgende [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-6, Filtrationsverfahren zur
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    04 DVGW-Information Wasser Nr. 83 DVGW-Information Wasser Nr. 83 05 Einleitung Mit untertägigen Nutzungen verbundene Eingriffe in den tiefen Untergrund können mit Gefährdungen des Grundwassers [...] Artikel 4 des Gesetzes vom 30. November 2016 (BGBl. I S. 2749) 10 DVGW-Information
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    agen vorgefundenen tierischen Organismen aufgeführt. 06 DVGW-Information Wasser Nr. 91 Einleitung Für die in dieser DVGW-Information behandelten Tiere wird als Sammelbezeichnung im Folgenden der [...] E-Mail: info@dvgw.de Internet: www.dvgw.de Jede Art der urheberrechtlichen Verwertung und…
Ergebnisse pro Seite: