Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913  2025-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser einbezogen worden. Dieses Dokument ersetzt die vorläufige DVGW-Prüfgrundlage W572:2012-09. [...] vollständig funktionsfähig bleiben. 4.6.3 Prüfung Das Ventil wird bei 20% Odž…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verwendet werden: a) entionisiertes Wasser (ASTMD1193, Sorte II); b) Natriumchlorid: 2,5% (Massenanteil) in Wasser; c) Calciumchlorid: 2,5% (Massenanteil) in Wasser; d) Schwefelsäure: ausreichende [...] a) entionisiertes Wasser (ASTMD1193, Grade II); b) Schwefelsäure: 19%ige Lösung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    eines Probekörpers während der Prüfdauer Art der Prüfungb Wasser innerhalb und Wasser außerhalb des Probekörpers („Wasser-in-Wasser“) EN ISO1167-1:2006 und EN ISO1167-4 19 – Entwurf – E [...] entsprechen Anzahl der Probekörpera 3 Art der Prüfungb Wasser innerhalb und Wasse…
  4. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch - Trinkwasserinstallation und Hygiene
    Praxisberichte; Zusammenarbeit mit den Vertragsinstallationsunternehmen; Installateurverzeichnis Gas / Wasser
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Übergabeschlauchleitungen in geschützten Umgebungen für die intermittierende Nutzung…
  6. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch - Gas-Installation und -Verwendung
    Praxisberichte Zusammenarbeit mit den Vertragsinstallationsunternehmen Installateurverzeichnis Gas / Wasser Bitte mitgeltenden aktuellen Zeit- und Themenplan beachten!
  7. Veranstaltung
    DVGW-Seminar mit RBV und AGFW für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft zu den Themenbereichen: Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen; Arbeits- und Baurecht; Betriebswirtschaft und Personalführung.
  8. Veranstaltung
    Grundschulung der Sachkunde für Probennehmer - Entnahme von Trinkwasserproben
    Naturwissenschaftliche und technische GrundlagenInformationen zum WasserGesetzliche und normative Aspekte für eine sachkundige Entnahme von WasserprobenGrundlagen der ProbennahmeDurchführung der Probe
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Anordnung aus Rohren und Fittings wird in Luft oder Wasser einer Druckwechselbeanspruchung zwi- schen zwei positiven Druckgrenzwerten mittels Wasser ausgesetzt. 18.3 Prüfeinrichtung 18.3.1 Druckpumpe [...] Fittings durch Verbrennen EN1057, Kupfer und Kupferlegierungen— Nahtlose …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    unter Verwendung der Rohrserie 6,3  S  12,5 und von Verschlusskappen vom Typ A durch Prüfung Wasser-in-Wasser bestimmt. Die Prüftemperaturen müssen 20 °C und 60 °C sein. ANMERKUNG 1 Werden Formstücke [...] möglicher nachteiliger Auswirkungen von Erzeugnissen nach diesem Teil von ISO 1452 auf…
Ergebnisse pro Seite: