Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] ............................................ 27 6.2.2 Schutz gegen das Eindringen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
    wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220mm [...] wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Summe …
  3. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wasserverteilungsanlagen
    und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen; Wasser-Installation; Störungsmanagement; Betriebstechnische Situationsaufgabe und schriftlicher Kenntnisnachweis
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    in Wasser bei 65 °C ± 3 °C gelagert. Danach ist die Prüfung der Dichtheit nach DIN EN 1213 7.3.1 Prüfung 1 und 2 durchzuführen. Dieselbe Armatur wiederum in geöffnetem Zustand 1 h in Wasser bei [...] in Wasser bei 65 °C ± 3 °C gelagert. Danach ist die Prüfung der Dichtheit nach DIN EN…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] ungssysteme, die für die Fortleitung von Wasser vorgesehen sind, entspricht dieser…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-3  2025-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 3: Formstücke (ISO 16486-3:2025)
    Frei wählbar Konditionierungsdauer 16 h Anzahl von Probekörperna 3 Art der Prüfung Wasser-in-Wasser Prüftemperatur 20 °C Prüfdauer bei 1000 h Umfangsspannungb für: PA-U11160 und PA-U12160c [...] Frei wählbar Konditionierungsdauer 16 h Anzahl von Probekörperna 3 Art …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] des Verschlussstückes Typ a) Orientierung des Probekörpers Nicht festgelegt Art der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    von Wasserversorgungsanlagen DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs [...] Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) geändert worden ist. Verordnung über die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10, IWW Zentrum Wasser, Oktober 2011 [...] kostengünstiger sein. Wirtschaftliche Auswirkungen Investitionen Je mehr Wasser fremd…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    weit sein. Die Entfernung zwischen dem Boden der Lufteintrittsöffnungen und dem untersten Punkt der Wasser- eintrittsöffnung muss mindestens 20 mm betragen (siehe Bild 2). 9 Physikalisch-chemische Eigenschaften [...] Eigenschaften a) Kupfer-Zink-Legierungen mit mehr als 10 % Zink unterliegen der…
Ergebnisse pro Seite: