Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    diesem Fall müssen Atmungsleitungen in einer Weise verlegt werden, dass ihre Funktion durch das Wasser nicht beeinträchtigt wird. Lüftungsöffnungen müssen an gegenüberliegenden Ecken angeordnet [...] e zu verhindern und um sie vor einem Eindringen von Fremdstoffen zu schützen. …
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    Masse unter Wasser In einen geeigneten Behälter wird Wasser mit einer Temperatur von 20 °C ± 2 °C gegeben, bis der ohne einen Probekörper von der Waage herabhängende Bügel im Wasser eingetaucht [...] Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Erdgasnetze und angeschlossene Gasanwendungen DWV Wasserstoff-Sicherheits-Kompendium, Hrsg.: Deutscher Wasser-stoff- und Brennstoffzellenverband e.V., Berlin, November 2011 Mischner,J,; Fasold, H-G: Gasbesc
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser DIN EN ISO/IEC 27001, Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz - Informa [...] zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG B3S-WA, Nutzung des branchenspezifischen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    300nm auszusetzen. Der Regen muss aus deionisiertem Wasser mit einem pH-Wert von 7 und einer Temperatur von 20 °C bestehen. Das Wasser muss mit einer geeigneten Einrichtung so gegossen werden [...] diese keinen Einfluss auf die Dichtheit hat. 5.2.1.2 Prüfverfahren Bei der Prüfung …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Schweißnähte an Abzweigen und Stutzen Wasser 100 % - - Kehlnähte am Überlappstoß Gas 100 % 100 % siehe Anmerkung 7 100 % Kehlnähte am Überlappstoß Wasser 20 % 10 % Längsnähte, Rundnähte [...] Der Schweißnahtbereich ist zu reinigen und vor schädlichen Einflüssen wie Staub, Schmutz,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Brennwert Hs: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als kondensiert angenommen; — Heizwert Hi: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als dampfförmig verbleibend angenommen. Anmerkung [...] Dichtmittel EN1057:2006+A1:2010, Kupfer und Kupferlegierungen— Nahtlose …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten— Teil 1: Eintauchen in Flüssigkeiten außer Wasser (ISO 2812-1) EN ISO4624, Beschichtungsstoffe— Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit [...] maximale Anzahl von flachen Druckzyklen (3.1.26), welcher der Druckbehälter…
Ergebnisse pro Seite: