Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    erster Linie durch die Lebensgewohnheiten (sanitäre Ausstattungen der Wohnungen, Anzahl und Art der Wasser verbrauchenden Geräte, Ansprüche an die Körperpflege) bestimmt. Die einwohnerbezogenen Tagesmittelwerte [...] der volle Bedarf wieder zum Tragen kommen, sobald Privatbrunnen und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    die horizontalen Bodenpressungen (σh,w) • für Böden über Wasser dem Diagramm in Bild A.1und • für Böden unter Wasser dem Diagramm in Bild A.2 in Abhängigkeit von der Bodengruppe und der [...] (Bogenwinkel) β ° Geländeneigungswinkel γ kN/m3 Dichte des Bodens…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Bei der Prüfung nach EN ISO 1402 muss bei der Verwendung von Luft oder Wasser als…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    von Wasserversorgungsanlagen DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs [...] Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) geändert worden ist. Verordnung über die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10, IWW Zentrum Wasser, Oktober 2011 [...] kostengünstiger sein. Wirtschaftliche Auswirkungen Investitionen Je mehr Wasser fremd…
  7. Veranstaltung
    Strahlenschutzrecht in der Wasserversorgung - Rückstände aus der Grundwasseraufbereitung, Radon und Ausblick auf die neue Trinkwasserverordnung
    che Anforderungen an die Radonexposition - Empfehlungen der Vorgehensweise nach DVGW-Information Wasser Nr. 94; Praktische Umsetzung der strahlenschutzrechtlichen Anforderungen; Abschätzung der Radon
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    nungsgebietes den freien Zulauf des Trinkwassers in das Versorgungsgebiet. In der Regel muss dem Wasser so viel Energie zugeführt werden, dass es an allen Stellen des Versorgungsgebietes entsprechend der [...] und Prüfung (ISO 11177:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11177:2019 Verordnung über die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Auswirkungen auf die Spülbohrungen 1,05 – 1,10 Wasser + Betonit 1,10 – 1,20 Wasser + Betonit Filtratsenker vorhalten 1,10 – 1,30 Wasser + Betonit + Filtratsenker Spülungsverluste können [...] Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und…
Ergebnisse pro Seite: