Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-1  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 1: Allgemeines (ISO 16486-1:2023)
    Endkappen TypA Ausrichtung Frei wählbar Konditionierungszeit 16 h Art der Prüfung Wasser-in-Wasser Umfangsspannung: PA-U11160 und PA-U12160c 10,0MPa PA-U11180 und PA-U12180c 11,5MPa [...] für e >5mm (Kerbprüfung) Kein Versagen während der Prüfdauer Art der Prüfung W…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    mit Wasser befüllt. Die Was- sertemperatur muss (15 ± 2) °C betragen. Die Wassertemperatur wird in der Mitte des Behälters, 10 cm unter der Wasseroberfläche, gemessen. Das Wasser wird während [...] Kessel mit Rand. Während der Prüfung nach 7.10.102 oder 7.10.103 ist das Udž…
  3. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wasserverteilungsanlagen
    und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen; Wasser-Installation; Störungsmanagement; Betriebstechnische Situationsaufgabe und schriftlicher Kenntnisnachweis
  4. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Angaben in µg/l Reinst- wasser bei RT1) Reinst- wasser bei 4-8° C Trink- wasser bei RT1) Trink- wasser bei 4-8° C Becken- wasser bei RT1) Becken- wasser bei 4-8° C Klär- anlagen- [...] µg/l (monatliche Stichproben) Perchlorat in µg/l Wasser- werk 1 c(ClO2) 1):…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    Eigenschaften a) Kupfer-Zink-Legierungen mit mehr als 10 % Zink unterliegen der Entzinkung, wenn sie mit Wasser in Be- rührung kommen, das Entzinkungseigenschaften aufweist. In Ländern, in denen der Einsatz von [...] Konstruktionsprinzip eines Rohrunterbrechers ist in Bild 2…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    Voraussetzungen für die Verwendung DIN 19648-2, Zähler für kaltes Wasser; Standrohrwasserzähler DIN 19648-3, Zähler für kaltes Wasser; Steigrohrwasserzähler DIN 50930-6, Korrosion der Metalle – Korrosion
  8. Veranstaltung
    Wasserversorgung und Haftung – Haftungsrisiken erkennen und minimieren
    (u. a. Organisationsverschulden), §§ 823 ff BGB - Gefährdungshaftung - Produkthaftungsgesetz – Wasser als Produkt - § 2 Haftpflichtgesetz – Anlagenhaftung des Inhabers; Anlagenbegriff und Abgrenzung
  9. Veranstaltung
    Planung und Steuerung des Entstörungsmanagements gemäß DVGW GW 1200 (A)
    DVGW G 1000 (A); mitgeltende DVGW TSM-Leitfäden Allgemeiner Teil, Fachspezifische Teile Gas und Wasser; Bestandteile der Aufbau- und Ablauforganisation Entstördienst: DVGW GW 1200 (A); Risikoanalyse/
  10. Veranstaltung
    Einführung in die Trinkwasserversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Trinkwasserversorgung
    Grundlagen: wasserspezifische Begriffe, Definitionen; physikalische und chemische Eigenschaften von Wasser; Öffentliche Wasserversorgung - Kommunale Daseinsvorsorge - Trinkwasserqualität - Verbraucherschutz
Ergebnisse pro Seite: