Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    und Wasserstoffeinspeiseanlage Vorgaben für die Überwachungsprozesse fest. Bild 1 zeigt schematisch, dass der Netzbetreiber für den Netzanschluss, das heißt für die Verbindungsleitung und die Wasserst [...] DVGW-Arbeitsblätter und dient als Grundlage für Melde- und Entscheidungsprozesse. Weiterhin…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    Allgemeintoleranzen— Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelgrößenmaße ohne individuelle Toleranzangabe DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Fla [...] tungen für Gasbrenner und Gasgeräte DINEN549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    wählen, dass sich für die höchste Druckstufe Standzeiten ≤ 3 h und für die niedrigste Druckstufe von im Mittel ≥ 3000 h für eine Extrapolation auf 30 Jahre ergeben. Die Prüfdrücke für die 3 dazwischen [...] 4.2.1 Herstellung der Prüfkörper Für die Prüfung der Dichtheit und des…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    werden diese Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Wasserverteilungsanlagen durch die drei Teile des DVGW-Arbeitsblattes W 400 ergänzt. Diese Anforderungen sind für die Anwendung des DVGW-Arb [...] eich Das Arbeitsblatt gilt für den Transport und die Lagerung von Rohrleitungsteilen (Rohre…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    nach der Gleichungen (C.5) und (C.6). Für Segment 1 (Bohrlochboden) gilt: = · cosh ( = Für Segment 2 gilt: = · cosh ( · sinh ( = ) + · cosh ( Für Segment n (oberer Teil des Bohrloches) [...] EN 15112:2006 (D) 32 beliebiger aufeinander folgender Werte für „r co “ gelöst. In diesem…
  6. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Zeit für die nachfolgende Beauftragung und Genehmigung zu haben. Daraus schlussfolgert sich ein zeitnaher Handlungsbedarf für die Anlagenbetreiber sowie die Energiewirtschaft und Politik! Für eine [...] wären. Potentiale für Rohbiogassammelleitungen liegen vor- rangig in Nordwestdeutschland und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Investitionskosten für die benötigte Kalkmilchaufbereitungsanlage, da die Löscheinheit entfällt. Für die Auswahl des geeigneten Kalkproduktes ist neben dem Qualitätsaspekt (Reaktivität für SEK-Prozess, Ve [...] n Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    keine Beeinträchtigung der Betriebssicherheit für die Gasleitung hervorgerufen wird Tabelle A.3 – Historische Angaben für Rohrdeckungen nach DVGW G 463 für Leitungen > 16 bar Ausgabe Angaben zur [...] nicht beschränkt. Für Gasleitungen mit einem Auslegungsdruck mit bis zu 16 bar kann dieses…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] Weichlötpasten Für Weichlötpasten gilt sinngemäß 4.7.2 dieser…
  10. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    Danksagungen Das Projektteam bedankt sich für die erfolgreiche Durchführung bei: • der Gelsenwasser Energienetze GmbH für die Bereitschaft, Feldversuche im Netzgebiet Stolzenau durchführen [...] im Netzgebiet Stolzenau“ und deren Teams, für die Unterstützung bei der Durchführung…
Ergebnisse pro Seite: