Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15848 Entwurf  2025-04 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335-1) EN60335-2-41, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Bilder Bild 1— …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    eanspruchung für Stähle Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB TR-G 19, Messgeräte für Gas, Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz PTB-A 22, PTB-Anforderungen für Messgeräte für thermische Energie [...] gemessen werden. Die PTB-Anforderungen für Messgeräte für thermische Energie PTB-A 22,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen –…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    11 Vorbereitung für den Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 AnhangA (normativ) Berechnung der Druckzyklen anhand von Auslegungsnormen für ortsbewegliche [...] Werkstoffen für Gasflaschen und Ventile mit den in Berührung kommenden Gasen— Teil 1: …
  5. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser W1-Cl2 keine Werte ermittelt. Abb. 19: Ergebnisse Versuchsreihe 2, Beschichtung B mit Wasser W1 ohne und mit Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser [...] lediglich bei den Bohrungen Korrosionsangriffe, während für die Kratzer und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in [...] verhindert werden. Die Bedingungen für die Hydratbildung sind in Bild 4 beispielhaft für
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    erhöhtes Gefährdungspotenzial für Prüf- und Bedienpersonal sowie für in der Nähe befindliche Anlagen auf. Für Neuanlagen sind Klemmringverschlüsse nicht mehr zulässig. Für die Bedienung von Klemmringv [...] erhöhtes Gefährdungspotenzial für Prüf- und Bedienpersonal sowie für in der Nähe befindliche…
  8. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    (Setzen von Absperrblasen oder Abquetschen) werden daher zum unverzichtbaren Instrument für den Netzbetrieb, welche für Drücke größer 1 bar nicht zugelassen sind (Abquetschen nach GW 332 und Setzen von [...] aufgabe gewonnenen Erkenntnisse sollen in entsprechende Handlungsempfehlungen sowohl für
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Regeln für Gas-Installationen – TRGI DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige [...] Spezifische Wärmekapazität cp für Russland-Erdgas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-1-2 –…
  10. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Wasserorganismen, die sehr viel anfälliger für die Wirkungen östrogen wirk- samer Substanzen sind, einen Vorsorgerichtewert von 0,1 µg/L für BPA und 0,3 µg/L für iso- Nonylphenol anzuwenden. Dem Vorsorgeprinzip [...] und Wasserfaches e.V. für die fi- nanzielle Förderung des Projektes. Den…
Ergebnisse pro Seite: