Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Leitungen Sammelbegriff für unterirdische Kanäle und Leitungen der Ver- und Entsorgung, insbesondere Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Strom und Telekommunikation 3.9 Vegetationstragschicht Bodenschicht, die aufgrund [...] Baums beeinträchtigen das Infektionsrisiko durch pilzlich-parasitäre…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Lasteneinwirkungen, Temperatureinwirkungen sein • bauphysikalische Anforderungen erfüllen wie: – Wasser vor Erwärmung oder Abkühlung bzw. unzulässiger Veränderung schützen – geringe Tauwasserbildung – [...] (A) Wasserchemie DVGW W 300-1 (A), W 300-4 (A), W 300-5 (P) Nutzvolumen/Anzahl der…
  3. Veranstaltung
    Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Betrieb und Wartung - DIN EN 806-5: Technische Regeln für Installationen innerhalb von Gebäuden für Wasser für den menschlichen Gebrauch, Betrieb und Wartung, Grundsätze zu Betrieb, Betriebsunterbrechungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    beachten. Im Fall des Auftretens von freiem Wasser während des Betriebes oder der Instandhaltung ist die Anlage ebenfalls zu trocknen. Ist das Entstehen von freiem Wasser oder unzulässigen Konzentrationen gelösten [...] Vermeidung eines temperaturbedingten Sprödbruchs Vorwärmung der…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] DIN 3389-1:2021-02 11 4.4.2 Prüfung Prüfung P 10 aus DIN EN 12266-1 wird mit dem…
  7. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Abschlussbericht Tobias Martin DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Dr. Andreas Korth DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Konrad Schubert TU Dresden, Institut [...] Abschlussbericht Tobias artin DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden…
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    r aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus Wittlaer gemischt wird, bevor es an die Verbraucher nach Duisburg (Vers [...] en und an die Praxisanwender zu vermitteln. III.2 DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] 1 1 bar = 0,1 MPa 2 Zu beziehen durch; Wirtschafts- und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    der elektrischen und MSR-seitigen Betriebsmittel • Medienleitungen zur Ver- und Entsorgung (z. B.: Wasser, Abwasser, Wärme, Luft, Kondensat) • Nebenanlagen zur Bereitstellung von Druckluft für das Ausblasen [...] Einzelfällen zulässig. Die Funktionsprüfungen sollten, soweit wie möglich und…
Ergebnisse pro Seite: