Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2049 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Hennef Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng [...] vollständiger Oxidation findet eine Umwandlung von Kohlenwasserstoffen ausschließlich…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    allation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbHJosef-Wirmer-Straße 1-353123 Bonn DIN 3859-1:2005-09, Rohrverschraubungen – Teil 1: Technische [...] Haut oder in die Augen gelangen, sind als erste Maßnahme die betroffenen Stellen sofort mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV 2001 – Trinkwasserverordnung) vom 21. Mai 2001 KTW-Empfehlungen: [...] Prüfung an kürzeren Rohrabschnitten notwendig, ist sicherzustellen, dass an den…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    52 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g energie | wasser-praxis 9/2015 • Erarbeiten der Entwicklungsschrit- te der in der Gasbranche relevanten Technologiefelder (TF): Für alle TF werden [...] Hüttenrauch & Gert Müller-Syring (DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH), Hans Rasmusson (DVGW)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Anfangs- und Endprodukte eine Temperatur von 25 °C haben und das bei der Verbrennung entstandene Wasser flüssig vorliegt. 2.12.3 Der Betriebsbrennwert (HS,B) eines Gases ist die Wärme, die bei vollständiger [...] Anfangs- und Endprodukte eine Temperatur von 25 °C haben und das bei der Verbrennung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    Tassen kein Gas abblasen. Überschüssiges, durch Niederschläge oder Heizung den Tassen zugeführtes Wasser muß nach dem Behälterinnern abfließen, um Eisbildung zu vermeiden, oder durch frostgeschützte Ei
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern erarbeitet er die anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 ∙ Telefax: +49 228 9191-499 E-Mail:
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Wasserverteilung (TRWV) – Teil 1: Planung Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 14 01 51 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas-
Ergebnisse pro Seite: