Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    beachten. Im Fall des Auftretens von freiem Wasser während des Betriebes oder der Instandhaltung ist die Anlage ebenfalls zu trocknen. Ist das Entstehen von freiem Wasser oder unzulässigen Konzentrationen gelösten [...] Vermeidung eines temperaturbedingten Sprödbruchs Vorwärmung der…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    -Installationen DIN EN 1567, Gebäudearmaturen – Druckminderer und Druckmindererkombinationen für Wasser – Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 13443-1, Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium Verordnung über die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    http://www.dke.de/DKE-IEV 3.1 Wäschereimaschine Maschine, die im Zusammenhang mit dem Waschen in Wasser unter Zuhilfenahme von Waschmitteln, Wärme und mechanischer Energie verwendet wird einschließlich [...] le gelangt 3.3 Trocknungsmaschine Maschine, die in rotierenden Trommeln dem…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    beschichtet X X Einwirkdauer 30 min 20 min Nachbehandlung Abspülen mit Wasser Abspülen mit Wasser Beobachtungen Nach Reinigung keine keine Folgeinspektion Datum 3 Eine Kopie
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    auftreten. Die Prüfdauer beträgt mindestens 10 Minuten.Als Prüfmedium kann für beide Prüfungen Luft oder Wasser verwendet werden, die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.3.8 Dichtheit 3.8.1 Äußere Dichtheit [...] Abschlußteil muß in Geschlossenstellung dicht sein.Prüfung: Unter einem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    bar und 18 bar müssen die Verbindungen dicht sein (Prüfung mit schaumbildenden Mitteln oder unter Wasser für 5 min). Der durch die Verbindung gebildete Rohrleitungsabschnitt wird mit dem Muffenteil nach [...] Produkten der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  8. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Parameter coliforme Bakterien, E. coli und Koloniezahl bei 22 °C und Koloniezahl bei 36 °C. Die Wasser- proben sind an den Entnahmestellen der Stände zu entneh- men. Die Untersuchungsumfänge und Häufigkeiten [...] Sportveranstaltung) BA twin Nr. 15 Stand: Januar 2021 ✂ Impressum: DVGW Deutscher…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Abschlussbericht Tobias Martin DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Dr. Andreas Korth DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden Konrad Schubert TU Dresden, Institut [...] Abschlussbericht Tobias artin DVGW – Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    r aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus Wittlaer gemischt wird, bevor es an die Verbraucher nach Duisburg (Vers [...] en und an die Praxisanwender zu vermitteln. III.2 DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe …
Ergebnisse pro Seite: