Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-2  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 2: Niedrig- und unlegierte Eisenwerkstoffe
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen [...] Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    (alle Teile), Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen DINEN12502-1, Korrosionsschutz metallischer [...] Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen [...] Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
  6. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Korrosionsschutz durch mineralische Be- schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014 [...] e 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de K…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13509  2003-09 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
    gesamte Länge der Rohrleitung verteilt sind, besteht immer die Möglichkeit, dass der Kathodische Korrosionsschutz an manchen Stellen zwischen den Prüfposten nicht wirksam ist. Kurzintervallpotentialuntersuchungen [...] EN 13509:2003 (D) 4 Anlage in Böden/Elektrolyt-Potential Die Kriterien für den…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 6  2022-11 Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlrohrleitungen und Behältern – Schutz gegen elektrischen Schlag
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    kathodischen Korrosionsschutz zum Erreichen des Schutzpotentials Us Us Schutzpotential für den kathodischen Korrosionsschutz nach DIN EN 12954 Ud Treibspannung für den kathodischen Korrosionsschutz 4 Allgemeine [...] EN 12068, Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    (entspricht einem partiellen kathodischen Korrosionsschutz) Fall C angelegter Strom = Schutzstrom (entspricht einem vollständigen kathodischen Korrosionsschutz) 1 positiver Anstieg (kathodischer Bereich) [...] [1] EN 13509, Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz [2] EN 12473,…
Ergebnisse pro Seite: