Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    (Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulungen, Newsletter, Dashboard, strukturierter Erfahrungsaustausch etc.), Zielvereinbarungen mit den Prozessbeteiligten (Führungskräfte, Mitarbeiter, Organis
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräteschulungen (mindestens zwei pro Jahr) Zusätzlich ist es empfohlen, regelmäßig an einem Erfahrungsaustausch für Fachkräfte der Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit teilzunehmen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Erfahrungen berichten. Der Kunststoffschweißerprüfer verpflichtet sich, einmal jährlich an einer Erfahrungsaustausch-Veranstaltung teilzunehmen. Anlage VII Verlängerungsprüfung Prüfstück I: Rohr/Rohr Verbindung
  4. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    weitestgehend telefonisch eingeholt. Hierbei wurde großes Interesse an einer Teil- nahme und einem Erfahrungsaustausch in Form eines Workshops bekundet. Die Durchführung des Workshops musste jedoch aufgrund der [...] zurückgestellt werden. Von einer rein webbasierten Veranstaltung wurde abgesehen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    Kenntnisse, die sie bei Prüfungen erlangen, nicht an Unbefugte weiterzugeben an einem jährlichen Erfahrungsaustausch der Überprüfungsstelle teilzunehmen in einem Zeitraum von zwei Jahren vor und drei Jahren
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Prüfung von Flüssiggasanla- gen aufgebaut, das aus den Bausteinen:  Erstausbildung und  Erfahrungsaustausch und  wiederkehrende Schulung besteht. 3.1.42 TRF-Sachkundiger Ein Sachkundiger im Sinne [...] Prüfung von Flüssiggasanla- gen aufgebaut, das aus den Bausteinen:  Erstausbildung und…
  7. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Tagungen D1 Expertenkreis „Schweißen von Kunststoffen“ D2 Würzburger Schweißertage D3 Erfahrungsaustausch der Sachkundigen für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar D4 PPXX Amsterdam D5 Plastic
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    1.1 Ergebnisse einer Analyse der behördlichen Praxis In einem bundesländerübergreifenden Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern von Wasser- versorgungsunternehmen, Genehmigungsbehörden, Rechtsexperten
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Sachkundigen ist durch wiederkehrende Schulungen alle 2-3 Jahre oder andere Maßnahmen (z. B. Erfahrungsaustausch) zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. Sachkundige müssen vom Unternehmen oder
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    durch Teilnahme an einschlägigen Weiterbildungsmaßnahmen und die jährliche Teilnahme an einem Erfahrungsaustausch von Experten zu diesem Arbeitsblatt, • in einem Zeitraum von zwei Jahren vor und drei Jahren
Ergebnisse pro Seite: