Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    für Biogasanlagen wurde einerseits die Wasseraufbereitung und andererseits die Biogaserzeugung deutschlandweit be- trachtet. Als Quellen im Bereich Wasseraufbereitung dienten der hydrologische Atlas (2001) [...] anhand derer sich die An- zahl der Biogaserzeugungsanlagen im Umkreis um die Standorte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf einer übersichtlichen und widerspruchsfreien Darstellung der chemischen und [...] gekörnten Filtermaterialien. DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung…
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    gern entlang des Fließwegs des Wassers Rohwasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – Speicher – Ver- teilung – Trinkwasser-Installation statt, wobei insgesamt 42 Proben angefallen [...] gen entlang des Fließwegs des Wassers Roh- wasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte…
  4. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Wasser ...........................................................49 3.4.4 Verhalten bei der Wasseraufbereitung ............................................................53 3.5 Forschungsbedarf ..... [...] Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz,…
  5. Thema
    Chronik des DVGW
    1948 in Hannover statt. Die zweite wat am 6. Oktober in Bielefeld beschäftigt sich mit der "Wasseraufbereitung als wissenschaftliche Aufgabe und ihre praktische Ausführung". Diese Aussprachetagungen mit
  6. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    DVGW-Hinweis W 253.) 4.3 Wirksamkeit der Aufbereitung Wieweit Radionuklide bei der herkömmlichen Wasseraufbereitung entfernt werden, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie Rohwasserbeschaffenheit, Bindungsform [...] gsanlagen sowie deren Betriebsbedingungen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DIN 19605,…
  8. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Hans Willbold Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. Martin Meinardus Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. (FH) Georg Friedrichowitz Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Herausgeber DVGW
  9. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    zu entnehmen, dass vereinzelt Ergebnisse zur Belastung von Schlämmen und Sedimenten aus der Wasseraufbereitung vorliegen. Eine deutsch- landweite flächendeckende Datengrundlage ist allerdings nicht vorhanden [...] 93 3.4 Analytische Bestimmung Die Bestimmung der Radionuklide in den Rückständen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Vermarktung und Verwertung DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus…
Ergebnisse pro Seite: