Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2487 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Modulare_Qualifikationen_3Q2024.pdf
    l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Modulare Qualifikationen mit Verbandsabschluss (Fachkraft /  Sachkunde / Fachkunde) Juli – September
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Planung und den Einsatz von Sensoren zur Betriebsüberwachung von Pumpensystemen, welche dem Fördern von Wasser in der Wasserversorgung dienen, sowie für die weitere Verarbeitung der Daten. 2 Normative Verweisungen [...] Temperaturen TE, TA am Eintritt und am Austritt der Pumpe gemessen. Mit der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] der Prüfkammer muss eine Salzlösung mit einem Massenanteil von (5 ± 0,5) % NaCl in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Unternehmen Inspection and Servicing of Pipeline Networks – Part 1: Companies E N T W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 12.09.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: [...] Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    rechnen ist. ANMERKUNG 3: Überschwemmung (auch als Überflutung bezeichnet) ist ein Zustand, bei dem Wasser ungewollt auf eine Oberfläche austritt oder in ein Gebäude eindringt. Treten Überschwemmungen in [...] können z. B. im Ereignisfall genutzt werden: • regionale…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] der Verbrennung betroffene Bereich kann durch Abspülen mit lauwarmem, jedoch…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit zur Verfügung zu stellen, wobei das Wasserversorgungsunternehmen [...] Verwahrung der Anlagen bei Gasgeruch bzw. Gasausströmung. Die Aufgaben des…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    mittlere Korngröße (bei 50 % Siebdurch- gang) (m) ρ = Dichte Wasser (kg/m³) g = Erdbeschleunigung (m/s²) η = dynamische Viskosität Wasser (kg/(m*s)) DVGW W 113 Arbeitsblatt 25 Sie besteht aus drei [...] ical Parameters from the Grain Size Distribution for the Construction of Wells …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-4  2022-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 4: Armaturen (ISO 16486-4:2022)
    Konditionierungsdauera 16 h ISO 1167-1 ISO 1167-4 Anzahl der Probekörperb 3 Art der Prüfung Wasser-in-Wasser Prüftemperatur 20 °C Prüfdauer 1 000 h Umfangsspannungi PA-U 11 und PA-U 12 160c 19,0 MPa PA-U [...] Konditionierungsdauera 16 h ISO 1167-1 ISO 1167-4 Anzahl der Probekörperb 3 Art der…
  10. Download
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen
    Bildungspartners gem. den Technischen Regelwerken der Bran-chenverbände der KRITIS-Sektoren Energie und Wasser – AGFW, DVGW, DWA und VDE – für das Dokument „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen“
Ergebnisse pro Seite: