Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2582 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Grundlagenmodul Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Geräten - aufgeteilt Gruppe T.N und Gruppe L.K, Was passiert überhaupt wenn H-Gas in ein Gerät eingeleitet wird wo noch L-Gas Düsen installiert sind? Messung Ruhedruck/ Fließdruck Funktionsablauf, Gasg
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    setz (GEG) Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Wärmeplanungsgesetz (WPG) 2.3 Andere technische Regeln oder sonstige Veröffentlichungen Kooperationsvereinbarung Gas (KoV) Wasserstoffbericht - Bericht zum [...] nachfolgende teilnetzspezifische Umstellung auf H2 und andere klimaneutrale Gase analog der…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    der öffentlichen Gasversorgung entnehmen, verdichten und als Kraftstoff (CNG = Compressed Natural Gas) zum Antrieb bzw. Betrieb eines Fahrzeuges in Druckgasbehälter abgeben. Erdgastankgeräte bzw. Erdg [...] ruckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  6. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die Fahrzeuge nochmals getrocknet. An diesem Trocknungsmittel könnte sich die schädigende Verbindung aus dem Gas angereichert haben. Aus diesem Grund [...] te-Institut des KIT, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    6974 - 1, Natural Gas — ition and associated uncertainty by gas chromato - graphy — Part 1: General guidelines and calculation of composition ISO 6974 - 2, Natural Gas — - graphy — [...] Natural Gas — Calculation of calorific value s , density, relative density and Wobbe…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    die in Gas-Rohrleitungen der Rohraußendurchmesser d ≤ 108 mm und bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 5 bar (PN 1 oder PN 5) eingesetzt werden. Für den Anwendungsbereich der Gas-Innenleitungen [...] und deren Verbinder“ im Technischen Komitee G-TK 2.4 „Bauteile und…
  9. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    Ver- sorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe“ DVGW G 5406 (P):2016, „Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gas- versorgung und -verwendung; Anforderungen [...] für Technologie (KIT) . Herausgeber DVGW Deutscher…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
Ergebnisse pro Seite: