Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Bewehrung sowie des Betons nach Eurocode 2 DBV-Merkblatt, Sichtbeton Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) KTW-Bewertungsgrundlage, Bewertu [...] Herauslösen von Substanzen durch ein Lösungsmittel aus einem Feststoff (z. B.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    DWA-Bundesgeschäftsstelle: Esser, Richard Dipl.-Ing., Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Bundesge [...] von elektrischer Energie in ein brennbares Gas unter Verwendung von weiteren…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] — entweder eine Flüssigkeit (Wasser, das einen Korrosionsinhibitor enthalten darf,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Merkblätter ebenfalls anzuwenden. Der Abschnitt 9 gilt nur für Abwasserleitungen und -kanäle. Werden Wasser- oder Gasleitungen unter Bundesfernstraßen eingebaut, finden die im Gestattungsvertrag enthaltenen [...] bei Raumtemperatur DIN EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    das Gasnetz eingespeist werden darf. • Wasserstoff: wird unter anderem bei der Elektrolyse von Wasser erzeugt. Der hierfür erforderliche Strom muss nachweislich weit überwiegend aus erneuerbaren Ene [...] Abdampfrückstand mg/kg 60 Geruch unangenehm und spezifisch Ammoniak technisch…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    und einer Mindeststandzeit von 3300h/Gas bzw. 2700h/Wasser unter dem Einfluss einer wässrigen Netzmittellösung (2 % Arkopal N-100 in deionisiertem Wasser) durchgeführt. Die gleichbleibende Wirkung des Netzmittels [...] insbesondere hinsichtlich •Sicherheit, •Lärmschutz…
  8. Download
    DVGW_BALSibau_Unfallfrei-bei-Erd-und-Tiefbauarbeiten_09-2023.pdf
    BALSibau-Konzept bietet Ihnen: spartenübergreifende Inhalte aus den Bereichen Tele-kommunikation, Gas, Wasser, Strom, Fernwärme u. a. Vermittlung durch erfahrene Trainer der Versorgungs- und Bauwirtschaft
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Definition von Begriffen DIN EN 1267, Industriearmaturen — Messung des Strömungswiderstandes mit Wasser als Prüfmedium
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Anlagen bei Gasgeruch bzw. Gasausströmung. Die Aufgaben des Entstörungsmanagements (siehe Bild 1) Wasser beschränken sich auf die Gefahrenabwehr bei Störungen oder Schäden an Anlagenteilen im Eigentumsbereich
Ergebnisse pro Seite: