Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Gefahren und Leckstellen: Gasgeruchsmeldung, Umgang und Vor-gehensweisen; Undichtigkeiten in der Gasinstallation und im Ver-teilungsnetz; Ermittlung des Gefahrenbereiches, Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen;
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    nicht für — Gasinstallationen im Geltungsbereich der DVGW-TRGI 2008 „Technische Regeln für Gasinstallation“ (DVGW-Arbeitsblatt G 600); — Standarddruckgeräte, die nicht von Gas durchströmt sind; — Ver
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    großstätischen und älteren Verteilernetzen ver- wendet, bei denen auch die Altersstruktur der Gasinstallation unter Umständen älter ist (z. B. Frankfurt am Main). 26 DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DV
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-4  2022-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 4: Armaturen (ISO 16486-4:2022)
    Italien § 1 Anwen-dungsbereich Entsprechend der italienischen Gesetzgebung zur Sicherheit von Gasinstallation: — schreibt DM 16. April 2008 (DSO) vor, dass Rohrleitungen und Bauteile, die in Verteilungssystemen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasver- teilung und Gasinstallation DVGW G 424 (M), Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gas-
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Betriebsdrücken bis 100 bar DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 [...] die Beheizung darf die Funktion der eingesetzten Geräte nicht beeinträchtigt werden. Für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    nach EN 16436-2:2018 (Klasse 2 oder Klasse 3) angeschlossen werden. 8.4.2 Installation Die Gasinstallation in einem ausfahrbaren Modul muss den Anforderungen der DIN EN 1949:2022 entsprechen (siehe Bild 14)
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    DIN 4811-1:2024-04 DIN30652-1, Gasströmungswächter— Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation DIN51622, Flüssiggase— Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Gas“ vorzunehmen. Für die Aufstellung der Heizungsanlage und die Ausführung der zugehörigen Gasinstallation gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI). Ein wesentlicher
  10. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    führte in der Regel zur Unterbrechung der Gasversor- gung in den Haushalten. Die Integrität der Gasinstallation wurde nicht gefährdet, so dass es zu keiner Gasfreisetzung in den Raum kam und die Sicherheit
Ergebnisse pro Seite: