Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    genteile mit dem geringsten spezifischen Energieauf wand genutzt werden, wenn sie ständig mit der Leistung beansprucht werden, für die sie bemessen w urden. Diese Betriebsweise lässt sich aber in der Praxis [...] Erhöhnung im Vergle ich zur alten Anlage konnte so nicht akzep- tiert werden.…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 5 Prüfung, Bewertung und Probenahme 5.1 Allgemeines 5.1.1 Vo [...] g und –bewertung Es müssen Verfahren festgelegt werden, mit denen sichergestellt…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    der Inbetriebnahme des Brunnens. Er dokumentiert die bei den Erschließungsarbeiten erreichte Nutz-Leistung des Brunnens und lässt auch umfangreiche Rückschlüsse auf die hydrogeologischen und hydraulischen [...] hydrochemische und betriebliche Informationen gewonnen werden. Ziel eines Pumpversuches…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    3 Anlage 4 Tabelle:Gerätearten Geräteart NO x mg/kWh CO mg/kWh HeizkesselLeistung ≤ 120 kW : 80Leistung ≥ 120 kW : 12060100 Kombi- und Umlauf-Wasserheizer6060 Units (Kessel-Bre [...] bezogen auf 15 °C und 1013 mbar (Klammerwerte bezogen auf 0 °C und 1013…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Ableitungen, bestimmt werden. 6.4.5 Durchführung des Brunnentests Der Brunnentest zur Ermittlung der Leistung eines Horizontalfilterbrunnens ist gemäß DVGW W 111 (A) durchzuführen. Das Messprogramm eines B
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Prüfdruck p'min mbar korrigierter minimaler Prüfdruck pw mbar Sättigungsdampfdruck des Prüfgases P kW Leistung Pign kW dauerhafte Wachflammen-Leistungsaufnahme Pmin kW Leistungsaufnahme bei Mindestlast Pnom [...] Geräte des Typs C3 von 35 mm zulassen, wenn diese mit einer Kraft von 5 N…
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    lang und 12,60 m breit und hat einen Tiefgang von 3,60 m. Der neue LNG-Antrieb verfügt über eine Leistung von 5.000 kW und bringt damit 20 Knoten Höchstgeschwindigkeit. Für das innovative LNG-Antriebssystem [...] kleineren Schiffstypen Johann Welker bzw. Gustav Koenigs und benötigt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    7 Pumpen 7.1 Allgemeines Pumpen sind Arbeitsmaschinen, die im Betrieb mechanische Leistung in hydraulische Leistung umwandeln. Eine grundlegende Unterscheidung erfolgt anhand des Wirkprinzips, d. h. der [...] Daneben ist auch das Energiedargebot zu berücksichtigen. Kann am favorisierten Standort…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    auf einem Zusatzschild dauerhaft angegebene Leistung maßgeblich. Bei Blockheizkraftwerken gilt die Gesamtleistung (Summe aus thermischer und elektrischer Leistung). 2.15.9 Die Gesamtnennleistung (ΣQ̇NL) [...] Feuerstätten für feste Brennstoffe nur bei einer verminderten Leistung den Betrieb…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Begebenheiten kann eine Energierückgewinnung wirtschaftlich sinnvoll sein, wobei „die nutzbare Leistung (…) unmittelbar vom Durchfluss Q und von der nutzbaren Druckhöhe Hnutzbar“ abhängt [siehe DVGW W
Ergebnisse pro Seite: