Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    treiber Gas e.V. https://www.fnb-gas.de/. [Online] 20. März 2019. [Zitat vom: 21. Mai 2020.] https://www.fnb- gas.de/media/2019_03_20_nep-gas-2018-2028_final_1_1.pdf. —. https://www.fnb- gas.de/. [Online] [...] Roadmap Gas 2050 Regionalisierung der Gasnachfrage Deliverable D 2.1 …
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Versiegelung Gas sammelt sich hier unter der dichten Oberfläche an (große Gasausbreitung) und kann damit auch auf einer klei- nen Leckstelle beruhen 6.2 Bodenart und Rohrdeckung Das Gas breitet sich [...] zur Verteilung und Überprüfung der Gas- netze bei Wasserstoff gemacht. Ein…
  3. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    t Charlotte Große DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Jenny Sammüller DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Marco Petersilge DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Wenke Müller DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] approaches to natural gas, emissions measurements: GERG project no 2.73 2014. [31] FNB Gas,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    (SyM2-BAB) wird im Anhang „Lastenheft SYM2-BAB“ zu diesem Lastenheft beschrieben. 7 Gas 7.1 Variante: Impulsschnittstelle (Gas) 7.1.1 Allgemein Eine Impulsschnittstelle liefert über einen Impulsgeber meng [...] technischen Beschreibung eines Kommunika­tionsadapters, der die sichere Anbindbarkeit…
  5. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    und Frage 3 (Wassermenge) berechnet. Organisation der Wasserversorgungsunternehmen und deren Netzbetrieb Die Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Wasserwerke ein eigenes Netz betreiben (78 %). Die [...] Institut für Normung DNA Desoxyribonukleinsäure (Deoxyribonucleic acid) DVGW Deutscher…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen)“ und W 1000 „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern“. Die Aufgaben des Entstörungsmanagements Gas beschränken sich [...] des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) wird ein sicherer, preisgünstiger und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    schützenden Objekt prinzipiell die Grundlage eines vollwertigen Pipeline­managementsystems. Auch für Gas- und Wasserverteilungsnetze, die ohne den kathodischen Korrosionsschutz üblicherweise auf Basis st [...] erreichbar. Diese Planungssicherheit bietet unter wirtschaftlichen Aspekten eine breite…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. [...] Technology e. V. GALK – Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz FNN – Forum…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    vorliegenden Arbeitsblatt Anpassungen an geänderte Gesetze (EnWG und BImSchG), Verordnungen (z. B. GasNZV, GasHDrLtgV, 4. BImSchV), berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln sowie Regeln der Technik [...] aufgenommen wurden die Anlagen zur Rückspeisung von Gas in vorgelagerte Netze. b) Im…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    h ist, muss die Batterie bzw. der Akku diese zwei Messzyklen ermöglichen oder ein zusätzlicher Netzbetrieb möglich sein. Das Gerät muss nach 500 Messzyklen Messwertstabilität aufweisen. 4.5 Überlast Das [...] mitgelieferten Gerätschaften und Anschlüssen, so dass gefährliche Gasausströmungen oder…
Ergebnisse pro Seite: