Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Rückstandes zur Entsorgung vom Wasserwerk über die Straße Vorschriften zur Beförderung radioaktiver Stoffe zu beachten? • In welcher Größenordnung kann die Strahlenbelastung (Dosis) für Beschäftigte bei [...] Rückstandes zur Entsorgung vom Wasserwerk über die Straße Vorschriften zur Beförderung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    ion dieser Stoffe und bei der Auswahl geeigneter Aufbereitungsmaßnahmen zu beachten sind. Vorausgesetzt wird, dass Maßnahmen geprüft und ggf. ergriffen wurden, um die Einträge dieser Stoffe in das Wasser [...] Einträge; meist stammen diese Stoffe aus dem natürlichen Untergrund im Umfeld der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    der Laufradeintrittshöhe [QUELLE: ISO 24490:2016, 3.5] 3.54 nichtbrennbar (en: non-combustible) Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen nicht entzündet werden können [QUELLE: ISO 13943:2008, 4.239] [...] von Müll, Schutt und anderen Materialien sein, die eine Brandgefahr darstellen. 5.2.2.3…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG [...] und Abkürzungen 3.1 Fällungsmittel Basischer Aufbereitungsstoff zur gezielten…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    wassergefährdender Stoffe; gemeinsame Betrachtung in einer OAG 41002 AX_IndustrieUndGewerbeflaeche   Industriegebiete AwSV-Anlagen aggregiert mit hohen Mengen wassergefährdender Stoffe; hohes Verkehr [...] das/der eine oder mehrere Wassergewinnungsanlagen für die Trinkwassergewinnung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Bestimmung dient ein 1 L-Messzylinder, in dem eine Wasserströmung von 90 L/h erzeugt wird. Abschlämmbare Stoffe sind die Partikel, die durch die Wasserströmung wegtransportiert werden. d Die Acidität lässt sich
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Infolge der enormen Fortschritt e in der chemischen Spurenanalytik können heute viel mehr organische Stoffe in extrem niedrigen Konzentrationen (Spurenstoffe) in Wasserproben bestimmt werden als dies noch [...] dem Inhalt eines großen Tankschiffs) erhalten wird, wobei allerdings z. B.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brenn- stoffe EN 437, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien EN 513, Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  9. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Workshop am 4.12.2013 DVGW research project W 202011 | 25 [14] D. Sedlak, „Einsatz fluorierter Stoffe in der Textilindustrie“, Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Per- und polyfluorierte
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Umsetzung von Prüfgrundlagen – F&E für H2“ des DVGWe.V. die in Abschnitt D.2 gelisteten Werk- stoffe, unter Berücksichtigung des maximal zulässigen Betriebsdrucks PS und des zugehörigen Temperatur- [...] ng, — geringe Volumenänderung, — geringe Härteänderung, — Freisetzung…
Ergebnisse pro Seite: