Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    festgelegt sein. Die Prüfungen von Trinkwasserpumpen werden gemäß DIN EN ISO 9906 mit reinem, kaltem Wasser durchgeführt. 4.3 Toleranzen Die Herstellung von Pumpen unterliegt natürlichen Fertigungstoleranzen [...] Pumpe entweder in einen geschlossenen Kreislauf mit einem Druckbehälter eingebaut…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    Anforderungen und Prüfung DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 10088-3, Nichtrostende Stähle [...] Flaschenkasten vorgesehen werden. Diese Leitung muss so installiert sein, dass…
  4. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten, Karlsruhe Projektbearbeitung: Dipl.-Ing
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    Kegeldichtung und Dichtring DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1092-1, Flansche und ihre
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] rdampfer besteht üblicherweise aus Rohren für das LNG und einer Schale für warmes Was…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    zur Wandlung von elektrischer in chemische Energie in Form der Gase Sauerstoff und Wasserstoff aus Wasser, wobei Wasserstoff ein Brenngas ist. Die Gase dienen primär der Versorgung der Allgemeinheit mit [...] fahren - Teil 1: Sicherheit ISO 22734, Wasserstofferzeuger auf der Grundlage der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    gefüllten Kessel geben. Sicherstellen, dass die Proben mindestens 50 mm mit Wasser bedeckt sind. Die Proben und das Wasser 48 h lang auf 80 °C halten. L.4.3 Die Proben nach der Konditionierungsphase [...] .................................................. 66 (normativ) Immersionsversuch mit…
  9. Download
    Anhang-3 - GW 330 incl. Remote Audit
    Kunststoffe 1 Spannvorrichtung zum Schneiden von Streifenproben 1 Prüfeinrichtung für die Druckprobe mit Wasser 1 Geeignete Werkzeuge zur Durchführung des Torsions-scher-versuchs V Vor-Ort-Audits Im Rahmen
  10. Download
    Anhang-6 - GW 326 incl. Remote Audit
    von 7 IV. Prüfgeräte Stück Bezeichnung Vorhanden ja/nein 1 Prüfeinrichtung für die Druckprobe mit Wasser V. Vor-Ort-Audit In Vorbereitung des Remote-Audits sind die nachfolgenden Nachweise der zu ü
Ergebnisse pro Seite: