Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    ische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020 Thermoplastic [...] tische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    90 bis DN 400/da 450. Sie werden mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben. Der Sperrdruck ist vom Innendurchmesser des zu sperrenden
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    die dem Ausgangsdruck der Flüssiggas - Druckregeleinrichtung in einer Flüssiggas - Anlage 3 .1 1 Druckregeleinrichtung Einrichtung zur Verminderung des Flüssiggas - Versorgungsdrucks auf den [...] ausschließlich zur Aufbewahrung einer oder mehrerer Flüssiggas - Flaschen in einem Cockpit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit dienen und mit Gasen nach DVGW G 260 (A), ausgenommen Flüssiggas in der Flüs­sigphase, betrieben werden. Für Planung und Errichtung der Gasleitungen aus Polyethylen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine [...] rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Allgemeinheit verwendet werden. Unter die Definition ‚Gas‘ fallen nach § 3 Nr. 19a EnWG  Erdgas,  Flüssiggas,  Biogas,  Wasserstoff, der durch Wasserelektrolyse erzeugt worden ist und in ein Gasversorgungsnetz [...] ermöglichen, jedoch nicht die Versor- gung der Kunden selbst EnWG § 3, Nr.…
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    es (bspw. bei Erdgas in EUR/MWh) oder das Volumen (bspw. bei Benzin, Diesel in €/1.000 l, bei Flüssiggas in EUR/1.000 kg).  Die CO2-abhängige Steuerkomponente (CO2-Steuer): Der bestehende Steuersatz
  8. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Elektrischer Strom Flugkraftstoffe Dieselkraftstoff Vergaserkraftstoff** * vorläufige Werte ** inkl. Flüssiggas (2016: 5,3 TWh) DVGW-Forschungsbericht G 201603 | 11 Abbildung 2.8: Gesamtfahrleistungen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Straßenfahrzeug entsprechen kann 12 – Entwurf – E DIN EN 732:2025-02 prEN 732:2025 (D) 3.35 Flüssiggas (LPG) Mischung leichter Kohlenwasserstoffe, gasförmig bei Normaltemperatur und Normaldruck [...] als 300mm [2] EN624:2011, Festlegungen für flüssiggasbetriebene Geräte— …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    01, Kleine Wasserfahrzeuge— Flüssiggas-Anlagen (LPG) (ISO/DIS 10239:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10239:2023 [10] DVGW-Arbeitsblatt G607, Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch [...] Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung) DINEN ISO10239, Kleine…
Ergebnisse pro Seite: