Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    Rahmen eines Mandats, das dem CEN von der Europäischen Anforderungen der E U- Richtlinie für Gasgeräte . WARNUNG — Für Produkte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, können weitere A [...] Abschnitte dieser Europäischen Norm sind geeignet, die Anforderungen der Richtlinie…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  3. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen, Berlin: DIN Media Gmbh, 2019. [9] Möller Metall-Dichtungen, „https://www.
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN 257:2010, Mechanische Temperaturregler für Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse EN 437:2003+A1:2009, [...] zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN1854:2022+A1:2023 Safety and control devices for burners and appliances burning [...] Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Druckwächter für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3372-1 Entwurf  2023-02 Gasgeräte – Heizstrahler mit Brennern ohne Gebläse: ortsfeste Strahler für Freianlagen und ortsveränderliche für Raum- und Freiflächennutzung – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
  8. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    2016/426 müssen Gasgeräte vor der Markteinfüh- rung einer Konformitätsbewertung unterzogen werden. Die ZP 3100.20 und ZP3502.20 bezie- hen sich auf die Erweiterung der Zertifizierung für Gasgeräte, die mit bis [...] stellen sicher, dass die Gasgeräte bei einem Wasserstoff- anteil von bis zu 20…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    erkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN3863, Rohrverschraubungen— Kugelbuchsen— Bauart und BohrungsformenU und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    sverfahren – Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DIN EN 50465 (VDE 0130-310), GasgeräteGasgeräte zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Nennwärmebelastung kleiner oder gleich 70 kW VDE-AR-N 4105 [...] erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN 50465 (VDE…
Ergebnisse pro Seite: