Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 269 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    erät) Düsendruck (spez. atm. Kessel) mbar M e s s u n g e n L e it u n g s g a s S ta rt L e it u n g s g a s S ta rt Q m in L e it u n g s g a s S ta rt Q m a x K u n d e n in te rv ie w D [...] in P rü fg a s G 2 2 2 Q m a x Dokumente M e s s u n g e n L e it u n g s g a s …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    on practices or codes. It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this part of ISO 15877. In conjunction with the other parts of ISO 15877, it is applicable to PVC-C pipes [...]…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    materials, respectively, used for hot and cold water installations. It is applicable to pipes with or without a barrier layer or layers. It is not applicable to values of design temperature, maximum design [...]…
  4. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    des Themas hinzuweisen.von: Andrea Appel, Michael Schanz (beide: VDE), Marc Bovenschulte (VDI/VDE-IT), Stefan Garche (VDE Renewables), Anja Heilmann (TEAG Thüringer Energie AG), Ursula Hoffmann, Peter [...] der WasserstoffwertschöpfungsketteQuelle:…
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Probe Z_01 Kernbereich Q ua rz C al ci t P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it E ttr in gi t E ttr in gi t La rn it S zo m ol no ki t B ro w nm ille rit e B ro w nm ille [...] ht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it
  6. Download
    DVGW_BB_Nicht-technische_Themen_DIN_lang_2024_RZ_29072024.pdf
    Mit Sicherheit ein Gewinn l www.dvgw-veranstaltungen.deNicht-technische Themen – Wissen ist Vielfalt.Lehrgänge und Seminare Juli – Dezember 2024Auch als Inhouse buchbar! 23 Anmelden leicht gemacht Schnell [...] ng gelangenl einfache Online-Anmeldungl…
  7. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Mit Sicherheit ein Gewinn l www.dvgw-veranstaltungen.deNicht-technische Themen – Wissen ist Vielfalt.Lehrgänge und Seminare Juli – Dezember 2024Auch als Inhouse buchbar! 23 Anmelden leicht gemacht Schnell [...] ng gelangenl einfache Online-Anmeldungl…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Literaturhinweise DIN EN 15975-1: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanage- ment – Teil 1: Krisenmanagement DIN EN 15975-2: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – [...] Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat –…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-5  2021-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 16486-5:2021)
    Abschnitt Abweichung Italien 1 Anwendungs-bereich Entsprechend der italienischen Gesetzgebung zur Sicherheit von Gasinstallation:  schreibt DM 16. April 2008 (DSO) vor, dass Rohrleitungen und Bauteile [...] (Amtsblatt der Italienischen Republik GU Nr. 107 vom 08. Mai 2008…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    electromagnetic interference by power systems on telecommunication systems, April 2008 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV), Baustellenverordnung vom [...] ric ht un ge n m üs se n so w ei t en tfe rn t s ei n, d as s di es e…
Ergebnisse pro Seite: