Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Forstwirtschaft) werden dagegen potentiell ne- gative generieren, die die Industrie und Landwirtschaft zumindest zum Teil ausgleichen. Ferner sollten die Leitplankenszenarien einen Maximalbereich [...] Fokus auf die 95%-Szenarien. In letzteren Szenarien muss auf Grund unvermeidbarer…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Schutzzone mit vertraglich geregelten Schutzmaßnahmen, z. B. im Rahmen von Kooperationen mit der Landwirtschaft oder sonstigen vertraglich geregelten Minderungsmaßnahmen (C34_1) / Ist-Größe der gesamten S [...] Schutzzone mit vertraglich geregelten Schutzmaßnahmen, z.B. im Rahmen von Kooperationen…
  3. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Der Aufgabe, Lösungen zu entwickeln und umzuset -zen, sind die Staatsregierung, Kommu-nen, Landwirtschaft, Fach- und Um -weltverbände ebenso verpflichtet wie Wirtschaft und Gesellschaft“, fasste
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    besonderer Kunden (z. B. Ärzte- und Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft) oder anderer Nutzer, die auf eine unterbrechungsfreie, leitungsgebundene Wasserversorgung
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    THG-Emissionen, aufgeteilt in die sieben Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft/Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Während
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-Buck-Straße 2, Dresden Sachsen-Anhalt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Abteilung 3 „Energie, Klimaschutz, Nach- [...] für Anwender und Entscheider  Veröffentlichung: Hessisches Ministerium für Umwelt,…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    bestimmt. Diese werden aus dem Boden ausgewaschen (infolge Verwendung von Kali-Düngern in der Landwirtschaft), können aber auch von Salzlagerstätten oder der Einleitung kaliumsalzhaltiger Abwässer aus dem
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    . Ursache für erhöhte Nickelkonzentrationen können Säureeinträge aus der Atmosphäre oder der Landwirtschaft sein, die in schlecht gepufferten Böden oder in Grundwasserleitern zu einer Mobilisierung von
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    ortfolios1 sein kann. Hierbei wird aufgrund von nicht vermeidbaren CO2-eq-Emissionen in der Landwirtschaft und Industrie der Anforderung einer weitgehenden Dekarbonisierung insbesondere des Verkehrssektors [...] ortfolios1 sein kann. Hierbei wird aufgrund von nicht vermeidbaren CO2-eq-Emissionen…
  10. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist. Rund 60 % der weltweiten Methanemissionen sind menschlichen Ursprungs. Hiervon nehmen die Landwirtschaft (u. a. Viehzucht) die Hälfte und die Erzeugung und Nutzung fossiler Brennstoffe für die Ene
Ergebnisse pro Seite: