Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 362 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 3 Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-Installation
    Qualitätssicherung in der Wasserversorgung - Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasserinstallation: TrinkwV; DIN 2000; Hygiene in der Trinkwasserinstallation [DVGW W 551-Reihe]; Reinigung und D
  2. Veranstaltung
    Grundlagen der Trinkwasseraufbereitung
    Entsalzung, Nitratentfernung, Entfernung von CKW und PBSM, Desinfektion;   Kontrolle der Wasserqualität: Eigenkontrollen in Wasserwerken; Dokumentation und Nachweis der Überwachungsmaßnahmen.
  3. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 04 - Neuerungen TrinkwV Informationsveranstaltungen in allen drei saarländischen DVGW-Bezirksgruppen
    -sowie Festlegung des fortzuführenden Untersuchungsprogramms. Erweiterte Informationspflichten: Wasserqualität, Preise, Wasserverluste, Wassersparen.
  4. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    und Netzbetrieb wassertechnischer Anlagen: Wasserförderung/Wasserspeicherung; Transport und Wasserqualität; Wasserverteilung - Planung, Bau, Betrieb, Bauelemente, Korrosion; Sanitärtechnik + Labor;
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    örtlichen und/oder nationalen Vorschriften. Diese können umfassen:  gesundheitsbezogene Ziele der Wasserqualität;  Ziele der Dienstleistung (z. B. Kontinuität, ausreichende Quantität, genügend Druck an allen
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    beträchtlich. Da frühzeitig erkannt wurde, dass die Korrosionsprozesse in den Leitungen die Wasserqualität beeinflussen können, wird seit Jahrzehnten Korrosionsforschung in Trinkwas- serverteilungssystemen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.2.1 Funktionelle Anforderungen – Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.2.2 Funktionelle Anforderungen – Betrieb [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Anforderungen an die Typ- prüfung nach A.3 sowie den Tabellen 3 bis 6. Der Einfluss auf die Wasserqualität muss nur bei Formmassen und Erzeugnissen betrachtet werden, die für den Transport von Wasser [...] rung EN 12201-1:2011, 4.6 Muss EN ISO 12162 ent-sprechen, einmal/Formmasse Einfluss auf die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Messung der Wasserqualität unter verschiedenen Lastbedingungen bis zum Erreichen der Spitzenlast, möglicherweise über den Bemessungsgrenzwert hinaus; — Überwachung der Wasserqualität an Eintritt [...] usw.); — Nachhaltigkeit des Anlagensystems und der angebotenen Dienstleistung; — …
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    verlangt. Tabelle 1 – Sensorische Parameter und ihre rechtliche Grundlage zur Beurteilung der Wasserqualität Parameter Regelung Anforderung / Grenzwert Geruch Trinkwasserrichtlinie Qualitativ:
Ergebnisse pro Seite: