Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    sind unter anderem in den DVGW-Arbeitsblättern G 415, G 462, G 463, G 465-1, G 465-2, G 466-1, G 472, G 491, G 492, GW 335-Reihe, dem DVGW-Merkblatt G 221 sowie in der DIN EN 1555 Normenreihe festgelegt [...] sind die relevanten DVGW-Arbeitsblätter wie z. B. DVGW G 462, G 463, G 472, G 491, G 497,
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    hat das Präsidium des DVGW beschlossen, das DVGW-Arbeitsblatt W 534, Ausgabe Mai 2004 entsprechend zu ändern. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 534: 2004-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] CrNiMo 17-12-2 1.4404 X 3 CrNiMo 17-13-3 1.4436 X 2 CrNiMo 18-14-3 1.4435 G-X…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    der Überarbeitung ist es, in gestraffter Form DVGW GW 303 (A), DVGW W 302 (A) und DVGW G 464 (A) in einem Arbeitsblatt mit dem Titel „Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen“ zusammenzufassen und die Ve [...] “ (aus 1981), DVGW G 464 (A) „Berechnung von Druckverlusten bei der Gasverteilung“ (aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    nicht eventuell erforderliche Genehmigungen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 640-2:2005-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 640-2:2005-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] nichts anderes bestimmt ist, gilt das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) bzw. die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis 16 bar Betriebsdruck und schließt mit der Hauptabsperreinrichtung (HAE), dem Übergangspunkt zur DVGW G 600 (A) bzw. G 614-1 (A) (mit den im DVGW-Merkblatt G 655 aufgeführten [...] diesem Anwendungsbereich erfolgt nach den Anforderungen der DVGW-Arbeitsblätter G 462,…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    ein Grenzwert von 10 μg/l eingeführt werden. Untersuchungen unterschiedlicher Stellen zeigen, dass in Deutschland in den meisten Rohwässern die Urankonzentrationen unter 10 μg/l liegen. In ca. 92 % [...] nten sämtlicher Radionuklide für 25 verschiedene Organe und die effektive Dosis für die…
  7. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    der Energieeffizienz Abschlussbericht Dezember 2018 DVGW-Förderkennzeichen G 201511 (G 6/01/15) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Gemeinsamer Abs [...] den Energieträger Erdgas. Daher kommt dem entsprechenden Regelwerk, in Deutschland das…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    g ist das DVGW-Arbeitsblatt G 431 "DVGW-Richtlinien für die Herstellung von Niederdruck-Gasbehältern mit Hinweisen für Liefervereinbarungen" zu beachten. Siehe auch: DVGW-Arbeitsblatt G 432 "Merkblatt [...] Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern" sind eine Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes G 430 aus…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 401:1999-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 401:1999-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Gasverteilungsnetze, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) fortgeleitet werden. Dieses Arbeits…
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Die Gasodorierung für die öffentliche Gasversorgung ist im DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 �Gasodorierung“ geregelt []. Das DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 beschreibt sowohl Anforderungen an Odoriermittel für den [...] verwendeten Odoriermittel Abschlussbericht Oktober 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 201001 (
Ergebnisse pro Seite: