Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2581 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    geändert durch Artikel 2 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1690; NDAV, Netzanschluss und Anschlussnutzung; GasGVV: System und Verhältnis von Grund- und Ersatzversorgung; DGUV-Information 203-090 "Arbeit an
  2. Veranstaltung
    Die neue TRGI 2018 - Technische Regel für Gasinstallationen für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    ist vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme durchzuführen; Inbetriebnahme und Einlassen von Gas in Leitungsanlagen; Erdverlegte und freiverlegte Außenleitungen im Geltungsbereich der TRGI 2018 DVGW-G
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    en wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gas-Rohrnetzen im Baustellenbereich erreicht. Vorwort zur 2. Auflage Voraussetzung für die Anwendung der [...] Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    4.2 "Metallrohre und deren Verbinder" im Technischen Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens [...] Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen und Lambda-Werten von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    hlusskupplung. 3.5 Betrieb im Freien Betrieb in einem Bereich mit unbegrenztem Luftaustausch 3.6 Gas-Kippschutzventil Sicherheitseinrichtung an ortsveränderlichen Terrassenstrahlern nach DIN EN 14543:2007 [...] :2007, 5.5.3, die die Gaszufuhr zum Brenner unterbricht, wenn das Gerät…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Oldenburg ISSN 0176-3504Preisgruppe: 6© 2001 DVGW, Bonn, März 2001 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher Verein Postfach 14 03 62D-53058 Bonn Telefon (02 [...] 91 88-9 90E-Mail: info@dvgw.deInternet: www.dvgw.de Vertrieb: Wirtschafts- und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    Vorwort Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e [...] eine durch den Gasdruck ausgelöste Sicherheitseinrichtung, die den Biogasbehälter durch…
  9. Veranstaltung
    Arbeitssicherheit bei der Arbeit an Gasleitungen und dem Betrieb von Gasanlagen nach den DGUV Informationen 203-090 bzw. 203-092 mit Praxisübungen/-demonstrationen
    Setzen von PE-Quetschen Errichtung, Anbohren, Trennen und Stilllegung von Gasleitungen Trennung von Gas-Netzanschlüssen ohne Gasausströmung (Verfahren) Einbindungsarbeiten Inbetriebnahme und Begasen von
  10. Veranstaltung
    Arbeitssicherheit bei der Arbeit an Gasleitungen und dem Betrieb von Gasanlagen nach den DGUV Informationen 203-090 bzw. 203-092
    Setzen von PE-Quetschen Errichtung, Anbohren, Trennen und Stilllegung von Gasleitungen Trennung von Gas-Netzanschlüssen ohne Gasausströmung (Verfahren) Einbindungsarbeiten Inbetriebnahme und Begasen von
Ergebnisse pro Seite: